Nr. 12212

Fachkräftetag 2025

Veranstaltungsdetails

In Zeiten des Fachkräftemangels können es sich Unternehmen nicht mehr leisten, talentierte Mitarbeiter zu verlieren. Die langfristige Bindung von Fachkräften ist entscheidend, um den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu sichern. Studien zeigen, dass eine hohe Mitarbeiterfluktuation nicht nur erhebliche Kosten verursacht, sondern auch das Betriebsklima und die Produktivität negativ beeinflusst. Gleichzeitig werden die Ansprüche der Belegschaft immer differenzierter: Lebensphasenorientiertes Arbeiten, Flexibilität und individuelle Entwicklungsperspektiven stehen im Fokus. Unternehmen, die auf diese Bedürfnisse eingehen, haben einen klaren Vorteil.

Der Fachkräftetag 2025 steht unter dem Motto "Gekommen um zu Bleiben – Mitarbeiterbindung neu gedacht" und widmet sich einem der drängendsten Themen der heutigen Arbeitswelt: der langfristigen Bindung von nationalen und internationalen Fachkräften!

 

9 Uhr

Check-In mit Netzwerkpartnern und Networking  

Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten, Kollegen und Multiplikatoren aus. Knüpfen Sie Kontakte und lernen Sie die Angebote unserer Netzwerkpartner kennen.

9.30 bis 09.45 Uhr

Begrüßung 

Bereichsleiter Aus- und Weiterbildung Sebastian Grothkopp

9.45 bis 10.15 Uhr

Keynote 

Regine Schlicht, Leitung Mittelstand-Digital Zentrum Schleswig-Holstein 

„Zukunft gestalten statt Mangel verwalten - Fachkräftemangel als Chance“ - In einem spannenden Appell motiviert der Vortrag dazu, den Fachkräftemangel als Impuls für eine tiefgreifende Transformation der Arbeitswelt zu nutzen und dabei die eigene Innovationskraft zu steigern. Erfahren Sie, wie Unternehmen durch gezielte Weiterbildung, Diversität und den Einsatz moderner Technologien den Fachkräftemangel in eine Chance zur Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit verwandeln können.

10.20 bis 10.50 Uhr

Keynote
Dr. Ingo von Eitzen, REGAIN Development
Hier(-in) liegt El Dorado!" - Angewandte Psychologie für die Mitarbeiterbindung.
Von A wie Arbeitsmoral bis Z wie Zufriedenheit: Erfahren Sie, was Psychologie über Sinn, Motivation und Zufriedenheit verrät und wie Sie diese Erkenntnisse für Ihr Unternehmen schon heute nutzen können.

10.50 bis 11.10 Uhr

Kurze Pause

11.10 bis 12.30 Uhr

Lassen Sie sich von ausgewählten Beispielen aus der Praxis inspirieren.

In kurzen Pitches berichten Unternehmerinnen und Unternehmer von ihren Ansätzen, um  

dem Fachkräfteengpass zu begegnen und geben hilfreiche Tipps für die Praxis. Auf folgende Phasen des Lebenszyklus dürfen Sie sich freuen:   

 

  • "Azubis weg? Selbst schuld!" - Junge Talente und ihre Zukunft im Unternehmen
    Die Arbeitswelt verändert sich rasant, besonders durch den Einfluss junger Talente. Doch wie viele Auszubildende bleiben nach ihrer Ausbildung tatsächlich im Unternehmen? Hier beleuchten wir die Fluktuation im Ausbildungsbereich und stellen innovative Konzepte zur Mitarbeiterbindung vor.
    Erfahren Sie, wie eine Ausbildung attraktiver gestaltet werden kann, wie ein starkes Gemeinschaftsgefühl entsteht und welche entscheidende Rolle Führungskräfte dabei spielen. Entdecken Sie, welche Maßnahmen wir als Unternehmen ergreifen, um Auszubildende zu finden, zu binden und gemeinsam zu wachsen.
    Sandra Schröder und Thorben Allermann, MSM.digital Channel Marketing GmbH
  • Karriere trotz Familie - und das geht?!
    Ist es möglich, eine erfolgreiche Karriere zu verfolgen und gleichzeitig eine erfüllte Familienzeit zu genießen? In diesem Beitrag zeigen wir, wie Beruf und Familie harmonisch miteinander vereinbart werden können. Entdecken Sie inspirierende Geschichten, praktische Tipps und innovative Ansätze, die beweisen, dass Karriere und Familie kein Widerspruch sein müssen.
    Kristin Wöllmer-Bergmann, Chief People Officer (CPO) Topmotiv Gruppe
  • Erfahrung trifft Zukunft: Wissenstransfer zwischen den Generationen
    Können Unternehmen das wertvolle Wissen ihrer Ruheständler bewahren? Wir zeigen Ihnen, wie gezielter Wissenstransfer und innovative Ruhestandsplanung dazu beitragen, dass erfahrene Mitarbeiter einen wertvollen Beitrag leisten können.
    Thorsten Hausmann, Hausmann Immobilien Beratung
  • Weiter Bindung durch Weiterbildung - Future Skills für jede Lebensphase
    Wie können Unternehmen ihre Mitarbeiter optimal auf die Herausforderungen der digitalen Transformation vorbereiten? Erfahren Sie, wie gezielte Weiterbildung und der Erwerb von Future Skills dazu beitragen, dass erfahrene Mitarbeiter auch in einer zunehmend digitalen Arbeitswelt erfolgreich bleiben.
    Friedemann Kirschstein, Zimmert & Kirschstein

12.30 bis 13.15 Uhr

Gemeinsamer Mittagssnack

13.15 bis 14.45 Uhr

Workshop (optional)

Mittels Crowdsourcing – einer Form der kollektiven Intelligenz – sammeln wir kreative und praxisnahe Lösungsansätze für ihre zukünftige Personalpolitik. Nehmen Sie eine Vielzahl an praktischen Ideen und wertvollen Impulsen mit, die direkt in die Umsetzung Ihrer Personalpolitik einfließen können und nachhaltige Erfolge versprechen.
Moderiert durch Alexander Karnebogen, Junge Wilde Academy

Ab
14.45 Uhr

Networking und Ausklang 

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 18.03.2025
    9 bis 15 Uhr

Weitere Informationen

Zielgruppe

Personalverantwortliche, Entscheider, alle auf der Suche nach neuen Impulsen für die Arbeitswelt