Nr. 12117

Digital Change Maker - Prozesse analysieren und optimieren

Veranstaltungsdetails

Am 11. November 2024 starten wir unsere Qualifizierungsmaßnahme Digital Change Maker mit dem Themenschwerpunkt Geschäftsprozesse analysieren und optimieren in Lübeck.

An sechs aufeinander aufbauenden Modulen erwerben Sie Know-how und Handwerkszeug rund um das Thema Geschäftsprozesse und haben anschließend eine Vorstellung, wie Sie Ihr Wissen im Unternehmen zielführend einsetzen können.

Nach erfolgreicher Beendigung der Qualifizierungsmaßnahme erhalten Sie eine IHK-Teilnahmebestätigung. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Präsenztermine finden in der IHK Lübeck statt.

Die Module im Überblick

11.11.2024 15-18 Uhr - Modul 1: Start the Change - Prozess-Mission entwickeln
In unserem ersten Modul möchten wir als Experten*innen Sie als Teilnehmende sowie Ihre Erwartungen an diese Weiterbildung kennenlernen: Wieso möchten Sie Digital Change Maker werden? Gemeinsam erarbeiten wir die unternehmensspezifische Prozess-Mission, die der rote Faden der Prozessveränderung während der Weiterbildungsreihe klar kennzeichnen soll für jede*n einzelne*n.

18.11.2024 15-18 Uhr - Modul 2: Start to Process - Prozesse analysieren und visualisieren
Prozessoptimierung ist wichtiger denn je. Aber denken Sie bereits in Prozessen, wenn Sie an Abläufe in Ihrem Unternehmen denken? Wir zeigen Ihnen in diesem Modul, wie Sie Prozessabläufe in Ihrem Unternehmen mit Hilfe von Prozessdenken und -modellierung optimieren können. Sie werden lernen, bestehende Prozesse abzubilden, zu analysieren und zu verbessern.

25.11.2024 15-18 Uhr - Modul 3: Start to Prep - Mitarbeitende in Veränderungsprozessen mitnehmen
Prozessveränderungen betreffen immer auch die Menschen, die in diesen arbeiten. Nicht immer sind Betroffene glücklich über Veränderungen und wehren sich dagegen. Gemeinsam möchten wir mit Ihnen den Menschen in den Mittelpunkt erfolgreicher Veränderungsprozesse stellen und mögliche Akzeptanzbarrieren im Sinne einer digitalen Transformation analysieren.

In diesem Modul erfahren Sie zunächst etwas über die psychologischen Hintergründe, die diesen abwehrenden Verhaltensweisen zu Grunde liegen. Anschließend sehen wir uns etablierte Akzeptanzmodelle an und bieten Ihnen die Möglichkeit, diese entlang ihrer individuellen Prozesse zu verstehen und einzusetzen.

02.12.2024 15-18 Uhr - Modul 4: Start to Prioritize - Mitarbeitende in Veränderungsprozessen mitnehmen II
In Teil 2 werden Sie mit unseren Experten*innen tiefer in das Thema Change-Management einsteigen und etablierte Methoden zur Gestaltung von Veränderungsprozessen kennenlernen. Anhand des 8-Stufen-Modells nach Kotter werden wir gemeinsam Schritte erarbeiten, die es Ihnen ermöglichen können, Ihren Veränderungsprozess erfolgreich im Unternehmen umzusetzen.

09.12.2024 15-18 Uhr - Modul 5: Start to Optimize - Best Practice und weitere Schritte
Nachdem nun feststeht, welche Prozessstellen Potential für Optimierungen aufweisen und wie wir diese durch geeignete Change-Management Methoden begleiten können, wollen wir uns in diesem Modul bei einem Unternehmen treffen, dass die Veränderung und Prozessoptimierung bereits erfolgreich vorgenommen hat. Sie können mit dem Unternehmen in den Austausch gehen und noch mehr darüber erfahren, wie andere diesen Weg gegangen sind. Und dann geht es darum, welche Schritte Sie in Ihrer eigenen Prozessoptimierung als nächstes gehen können.

16.12.2024 15-18 Uhr - Modul 6: Abschlusspräsentation und Diskussion - Ihre Prozessoptimierungsstrategie
Zum Abschluss stellen Sie gemeinsam mit allen Teilnehmenden Ihre Prozessoptimierungsstrategie vor, die Sie während des Digital Change Makers entwickelt haben. Nach der Vorstellung werden Ihre Ideen und Digitalisierungsvorhaben im Plenum diskutiert. Bei einem leckeren Imbiss wollen wir im Anschluss das letzte Treffen ausklingen lassen.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 11.11.2024 - 16.12.2024
    15 bis 18 Uhr

Weitere Informationen

Zielgruppe

Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an kleine und mittelständische Unternehmen, die die digitalen Prozesse im Unternehmen vorantreiben und gestalten wollen.

 

Hinweise

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl können maximal zwei Teilnehmende eines Unternehmens teilnehmen.

Sie können an allen Terminen dabei sein. Die Module bauen aufeinander auf und können nicht anderweitig nachgeholt werden.

Diese Veranstaltung findet als Präsenzveranstaltung in Lübeck statt. Eine Online-Teilnahme ist nicht möglich.