Nr. 11016

Campus Pitch "Produktion von Morgen"

Veranstaltungsdetails

Bald ist es wieder soweit - wir laden Sie herzlich ein zum neunten Campus Pitch. Dieses Mal dreht sich alles um die Produktion von Morgen.

Wissenschaftler der Universität zu Lübeck, der Technischen Hochschule Lübeck und der Fraunhofer-Einrichtung IMTE stellen in aller Kürze ihre Forschung sowie Entwicklungsprojekte auf diesem Gebiet vor. Auch Startups aus dem Bereich pitchen mit und präsentieren ihre Lösungen auf dem Weg zur Produktion von Morgen.

In 17 Pitches geht es um Aspekte wie Nachhaltigkeit in der Produktion, Prozessanalysen, Digitalisierung, 3-Druck Verfahren, moderne Methoden der Materialprüfung sowie KI in der Produktion.

Im Anschluss an die Kurzvorträge besteht Gelegenheit, in Einzelgesprächen mit den Impulsgebern Fragen zu den Vorträgen zu besprechen, Herausforderungen aus der betrieblichen Praxis und daraus resultierende erste Projektideen zu diskutieren und im lockeren Rahmen zu netzwerken.

Auch der Startup-Accelerator Gateway 49 und andere Unterstützer wie das Mittelstand-Digital Zentrum Schleswig-Holstein sind vor Ort und bieten Beratung.

Unternehmen und Hochschulen der Region zu vernetzen und Impulse für Forschung und Entwicklung zu geben - das ist das Ziel der Veranstaltungsreihe Campus Pitch, die in Kooperation von Universität zu Lübeck, Technischer Hochschule Lübeck, Hanse Innovation Campus Lübeck, Technikzentrum Lübeck und IHK zu Lübeck organisiert wird.

PROGRAMM - 17 PITCHES à 5 MINUTEN

KI für intelligente und adaptive Prozesse in der Produktion

Prof. Dr. Diedrich Wolter, Universität zu Lübeck, Institut für Softwaretechnik und Programmiersprachen (ISP)

Komplexität beherrschbar machen - Menschzentrierte Gestaltung digitalisierter Produktionssysteme

Prof. Dr. André Calero Valdez, Universität zu Lübeck, Institut für Multimediale und Interaktive Systeme (IMIS)

Die Optische Kohärenztomographie: Von der Biomedizinischen Optik zur Fügetechnik und Materialprüfung

Prof. Dr. Robert Huber, Universität zu Lübeck, Institut für Biomedizinische Optik (BMO)

Neue Methoden der Lebensmittelanalyse - Fälschern auf der Spur

Prof. Dr. Ulrich Günther, Universität zu Lübeck, Institut für Chemie und Metabolomics

Sustainable Data Management in Industry 4.0

Simon Paasche, Universität zu Lübeck, Institut für Informationssysteme (IFIS)

Keine Angst vor ESG!

Prof. Dr. Maximilian Schüler, Technische Hochschule Lübeck, Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften

Prozess-Atlas-Systematik: Prozesse intuitiv, kollaborativ und fokussiert in allen Bereichen der Nachhaltigkeit optimieren.

Prof. Dr. André Köhler, Technische Hochschule Lübeck, Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft

Digitalisierung in der Produktion - Mehr als nur eine IT-Einführung?

Prof. Dr.-Ing. Dennis Kolberg, Technische Hochschule Lübeck, Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft

Nachhaltigkeit in Konstruktion und Produktion

Prof. Dr.-Ing. Nils Kohlhase, Technische Hochschule Lübeck, Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft

Was hat Predictive Maintenance mit Nachhaltigkeit zu tun und wie kann KI dabei helfen?

Prof. Dr.-Ing. Martin Huhn, Technische Hochschule Lübeck, Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft

Digitale Zwillinge - neue Anwendungsfälle in der Wirtschaftsregion Hansebelt

Anja Grotrian und Daniel Thoma, Universität zu Lübeck, Institut für Softwaretechnik und Programmiersprachen (ISP)

Digitale Zwillinge: Anwendungen und Beispiele am Institut für Softwaretechnik und Programmiersprachen

Lars Vosteen, Universität zu Lübeck, Institut für Softwaretechnik und Programmiersprachen (ISP)

Die Forschungsplattform zur additiven Fertigung

Dr. Thomas Friedrich, Fraunhofer IMTE, Gruppenleitung Additive Manufacturing

MDZ - Digitalisierung auch bei Ihnen

Juljan Bouchagiar, MDZ Mittelstand Digital Zentrum

Nachhaltigkeit - IHK-Angebote für Unternehmen

Kathrin Ostertag, IHK zu Lübeck

TOOLTIP - in wenigen Klicks zu Ihrem Präzisionswerkzeug

Dr.-Ing. Dmytro Borysenko, TOOLTIP

Warum immer so komplex? Lasercharakterisierung mal ganz simpel

Dr. Oliver Lischtschenko, CoherSense

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 27.11.2023
    16 bis circa 18.30 Uhr
anzeigeNme?
Industrie- und Handelskammer zu Lübeck
Fackenburger Allee 2
23554 Lübeck
+49 451 6006-0