Nr. 10933

LSA2023 - Lübeck Summer Academy on Medical Technology

Veranstaltungsdetails

Die Lübeck Summer Academy on Medical Technology (LSA2023) findet wieder in Präsenz statt!

Die Konferenz legt den Fokus auf die Bereiche Regulatorik und Künstliche Intelligenz in der Medizintechnik. 

Aus organisatorischen Gründen findet die LSA2023 am Montag, 9. Oktober als „Indian Summer Academy“ in den media docks in Lübeck statt.

Über den Stand der Implementierung von Medizinprodukteverordnung (MDR) und IVDR (der Verordnung für In vitro-Diagnostika) aus Sicht des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) gibt Ortwin Schulte, Leiter des Referats für Medizinproduktesicherheit, in seiner Keynote einen Überblick.

Die Überführung von Produkten in das neue Regelwerk beim größten Lübecker Medizinprodukteherstellers Dräger beschreibt Holger Wagner (Head of Regulatory Affairs). Robin Hüwel (Clinical Affairs Manager bei Dräger) gibt einen Einblick in das besonders relevante Thema der klinischen Bewertung.

Sven Wittorf, seit 2006 beim Johner-Institut und seit 2012 Geschäftsführer der medsoto GmbH aus Pfungstadt, wertet die Erfahrungen von Medizinproduktehersteller in Deutschland und Europa mit der Umsetzung des neuen Rechtsrahmens systematisch aus. In seinem Beitrag zur LSA2023 stellt er Ergebnisse vor und leitet daraus Aspekte für die bevorstehende Evaluierung des Rechtsrahmens ab.

Der zweite Themenschwerpunkt der LSA2023 beleuchtet Digitalpolitische Perspektiven im Gesundheitswesen. Die Einführung gibt Delia Strunz, Director Government Affairs & Policy Germany bei der Johnson & Johnson Medical GmbH in ihrer Keynote.

Eine bedeutende Rolle spielt der Einsatz von Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Medizin. Andreas Turzynski von der Gemeinschaftspraxis für Pathologie (Lübeck) beschreibt mit seinem Beitrag über kombinierte und kaskadierte neuronale Netze ein praktisches Anwendungsbeispiel.

Als einer der Ko-Autoren der 2. Ausgabe der „Deutschen Normungsroadmap Künstliche Intelligenz“ fasst Dirk Schlesinger die Inhalte des Kapitels „Medizin“ der Normungsroadmap zusammen und beschreibt, wie es seit der Veröffentlichung der Roadmap weitergeht.

Ein Beitrag über die KI-Tauglichkeit von Normen rundet das Programm der LSA2023 ab.

Der reguläre Teilnahmepreis beträgt 60,00 Euro. Informationen über Ermäßigungen finden Sie direkt beim Online-Anmeldeformular.

 

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 09.10.2023
    8.30 bis 17 Uhr
anzeigeNme?
Industrie- und Handelskammer zu Lübeck
Fackenburger Allee 2
23554 Lübeck
+49 451 6006-0