Arbeitsschutz und Mobilität
Veranstaltungsdetails
Der Berufsverkehr nimmt langsam wieder zu, auch wenn das mobile Arbeiten sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreut. Dabei wird der Verkehr immer komplexer, weil neue Verkehrsteilnehmer wie Pedelecs, elektrische Lastenräder oder Scooter aufgrund anderer Geschwindigkeiten und Fahrverhalten mehr Aufmerksamkeit fordern.
Der Arbeitnehmer ist über den Arbeitgeber bei seinem Weg zur Arbeit versichert. Wegeunfälle sind vermeidbar, wenn ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht walten (§1 StVO) Wie aber kann der Arbeitgeber seine Mitarbeiter unterstützen? Welche Verantwortung trägt er, wenn er E-Bikes zur Verfügung stellt?
Diese und weitere Fragen wollen wir in einer Veranstaltung zum Thema Arbeitschutz und Mobilität beantworten. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Handwerkskammer Lübeck, der Drägerwerk AG & Co. KGaA, der Hansestadt Lübeck, der Bockholdt GmbH & Co. KG, der FKC Consult GmbH, und die Diakonie Nord Nord Ost statt. Die Veranstalterin ist die IHK zu Lübeck.
Programm
8.45 Uhr
Eintreffen der Gäste, Registrierung und Kaffee
9 Uhr
Begrüßung
Sten-Arne Saß und Thomas Zielisch, Bockholdt GmbH & Co. KG
9.05 Uhr
Fuhrparkmanagement in der Praxis
Björn Röttger, Bockholdt GmbH & Co. KG
9.50 Uhr
Arbeitsschutzanforderungen im Bereich der Mobilität
Dirk Haufe, Staatliche Arbeitsschutzbehörde bei der Unfallkasse Nord
10.30 Uhr
Kaffeepause
11 Uhr
Defensives Fahren
Bodo Enzenroß, BG ETEM
11.45 Uhr
Elektromobilität und Arbeitsschutz
Jens-Peter Pfeiffer, ADAC Schleswig-Holstein e. V.
12.30 Uhr
Elektromobilität aus Sicht eines Versicherers
Andreas Iwanowicz, Ecclesia Versicherungsdienst GmbH
13.15 Uhr
Abschluss, Ausblick
13.30 Uhr
Imbiss und Besuch
circa 14.30 Uhr
Ende der Veranstaltung