Nr. 10861

Künstliche Intelligenz für die Wirtschaft

Veranstaltungsdetails

Die Präsenzveranstaltung „KI für die Wirtschaft“ des Arbeitskreises Künstliche Intelligenz (AKKI) der IHK zu Lübeck findet am 5. September, 14 bis circa 17 Uhr im TechnikCenter der Stadtwerke Norderstedt in der Heidbergstraße 101 bis 111, 22846 Norderstedt.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Informationen zum Veranstaltungsort (TechnikCenter Stadtwerke Norderstedt: Anreise, Routenplaner, Parkmöglichkeiten) finden Sie hier.

Agenda

14 Uhr
Begrüßung
Nils Offer, id-netsolutions Digital Solutions GmbH, Kayhude
Leiter, AKKI der IHK zu Lübeck

14.10 Uhr
Impulsvortrag
Künstliche Intelligenz - Ethik innovativer Technologien in Unternehmen

Prof. Dr.-Ing. Christian Herzog, Universität zu Lübeck

Seit Juni 2023 ist Christian Herzog Professor für Ethische, rechtliche und soziale Aspekte der KI an der Universität zu Lübeck und hat damit eine der zwölf Professuren inne, die Schleswig-Holstein im Rahmen seiner KI-Strategie an den Hochschulen des Landes fördert. Christian Herzog leitet den Ethical Innovation Hub (EIH) der Universität zu Lübeck, ein transdisziplinäres Projekt, das Technologie, Gesellschaft und Industrie für eine verantwortungsvolle Forschung und Innovation verbindet und welches er 2020 gründete. Seit 2015 ist Christian Herzog Mitarbeiter am Institut für Medizinische Elektrotechnik der Universität zu Lübeck.

Der Vortrag bietet eine kurze Einführung in relevante ethische Aspekte der Künstlichen Intelligenz. Zudem wird ein Überblick zum Ansatz des Ethical Innovation Hubs (EIH) der Universität zu Lübeck geboten, in Kooperation mit Unternehmen und Entwicklungsteams die Berücksichtigung ethischer Aspekte direkt in die Innovationsarbeit zu integrieren.

15 Uhr
Die Fachgruppe „Künstliche Intelligenz in Anwendungen (KIA)“
der Technischen Hochschule Lübeck

Prof. Dr. André Drews, Technische Hochschule Lübeck

André Drews ist Professor für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Hochschule Lübeck und leitet dort das Institut für Entrepreneurship und Business Development. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit KI-Verfahren (CNN, Transformer, RNN, SNN, GAN, AE, klassische Verfahren) und Anwendungen in Bild-, Sprachverarbeitung, Prozessoptimierung, Datensynthese, etc. Herr Drews ist Leiter der Arbeitsgruppe Artificial Research Group und Sprecher der Fachgruppe KIA der Technischen Hochschule.

In seinem Vortrag stellt Herr Drews die Fachgruppe KIA vor und gibt einen Ausblick auf die „Night of AI“, die die TH Lübeck gemeinsam mit dem KI-Transfer-Hub des Landes Schleswig-Holstein und der IHK zu Lübeck am 9. November im Rahmen der „Woche der KI“ in Lübeck organisiert.

15.45 Uhr
Der GATEWAY49-Accelerator

Dr. Frank Schröder-Oeynhausen, Technikzentrum Lübeck

Herr Schröder-Oeynhausen ist Geschäftsführer des Technikzentrums Lübeck und Vorsitzender des Vereins „Nordzentren – Landesverband Schleswig-Holsteinische Innovations-, Technologie- und Gründerzentren e. V.“, sowie Manager beim GATEWAY49 Accelerator, dem Startup-Accelerator des TZL.

Der Fokus des GATEWAY49-Accelerators liegt auf der gezielten Unterstützung von Startups, die Geschäftsmodelle zum Beispiel in den Fokusthemen Life Science, Food, Smart City, Logistik oder neuen digitalen Technologien verfolgen, mit einem umfassenden Mentoring-Programm. Ziel ist es, herausragende Gründerinnen und Gründer dabei zu unterstützen, ihre Ideen in die Tat umzusetzen und gemeinsam erfolgreiche Unternehmen aufzubauen. Seit Beginn im Jahr 2020 wurden bereits mehr als 50 Startups in Lübeck betreut. Bis heute ist GATEWAY49 die einzige Einrichtung dieser Art in Schleswig-Holstein. Kürzlich wurde ein „Satellit“ in Flensburg eröffnet, der Start weiterer GATEWAY49-Satelliten in Neumünster und in Norderstedt ist noch für 2023 geplant.

16.30 Uhr

Get together

Ende circa 17 Uhr

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 05.09.2023
    14 bis 17.30 Uhr

Weitere Informationen

Zielgruppe

Neu gegründete oder etablierte Unternehmen der regionalen Wirtschaft im Raum Norderstedt, die KI-basierte Verfahren bereits einsetzen oder dieses planen.

anzeigeNme?
Industrie- und Handelskammer zu Lübeck
Fackenburger Allee 2
23554 Lübeck
+49 451 6006-0