Nr. 10858

Energie-Sprint

Tempo aufnehmen für mehr Energieeffizienz - der Energiesprint zur Datenerfassung: Kurz und kompakt vom Fragezeichen zu einem ersten Plan.

Veranstaltungsdetails

So ziemlich jeder weiß, was das eigene Auto auf 100 km verbraucht - und das in Abhängigkeit der Fahrweise und unterschieden nach Stadtfahrt, Landstraße oder Autobahn. Ihr Controlling kann Ihnen wahrscheinlich sagen, was eine einseitig bedruckte Farbseite aus dem Drucker kostet, und eine Auswertung des Büromaterialverbrauchs können Sie vermutlich auch bekommen.

Aber: Wieviel Kilowattstunden hat eigentlich Ihre Druckluft in diesem Jahr verbraucht? Wie hoch ist der Anteil der Kühlgeräte an den Energiekosten? Haben alle Produktionsstraßen bei gleichem Produkt denselben Energieverbrauch? Wie viele Büros werden gerade beheizt, obwohl die Mitarbeiter im Homeoffice sind? Wie hoch sind derzeit meine Strom-, Wasser- und Gaszählerstände? Mit welchen Kosten muss ich dafür rechnen?

Beim Thema Energieverbrauch fehlt uns oft das „Gefühl“ und dann im nächsten Schritt auch die Daten, um sich dem Ganzen analytisch zu widmen. Doch wie soll der Energieverbrauch gesenkt werden, wenn die großen Stellschrauben gar nicht wirklich bekannt sind? Wie der Erfolg einer Effizienzmaßnahme evaluiert werden?

Nach einer Begrüßung durch das Mittelstand-Digital Zentrum Schleswig-Holstein und die Industrie- und Handelskammer Schleswig-Holstein erwartet Sie konkret:

 

  • Keine Energieeffizienz ohne Energiedatenerfassung: Aber wo und wie kann sie einfach umgesetzt werden? Dr.-Ing. Sinje Keipert-Colberg, IHK zu Lübeck, und Marco Cimdins, Mittelstand-Digital Zentrum Schleswig-Holstein
  • Verbräuche messen - Räume überwachen - Effizienz automatisieren:
    Der Energiemesskoffer live und zum Anfassen. Marco Cimdins
  • Daten erfassen, analysieren, visualisieren - nicht nur im Handwerk:
    Das kostenlose E-Tool des ZDH. Raphael Lindlar, Handwerkskammer Lübeck
  • Workshop-Phase: Wo sind meine blinden Flecken? Was möchte ich genauer wissen?
    Wo lassen sich welche Sensoren nutzen? Womit fange ich morgen in meinem Betrieb an? Dr.-Ing. Sinje Keipert-Colberg, IHK zu Lübeck, und Marco Cimdins, Mittelstand-Digital Zentrum Schleswig-Holstein
  • Zusammenfassung und ggf. Vorstellung der Ergebnisse durch die Teilnehmenden
  • Ausklang bei einem Imbiss

 

Ihre Referenten:

Marco Cimdins ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Kompetenzzentrum CoSA der Technischen Hochschule Lübeck und Teil des Projektteams des Mittelstand-Digital Zentrum Schleswig-Holstein. Seine Spezialität sind Sensoren und drahtlose Datenübertragung, beides haben er und Prof. Horst Hellbrück, Leiter des CoSA, bereits in zahlreichen Projekten in diversen Branchen zum Nutzen der Unternehmen einsetzen können. Dabei kennt Marco Cimdins als gelernter Elektriker auch die praktische Seite ganz genau.

Raphael Lindlar von der Handwerkskammer Lübeck ist Beauftragter für Innovation und Technologie, Umweltberater und zertifizierter Wirtschaftsmediator, beschäftigt sich natürlich auch noch mit betrieblicher Energieeffizienz und ist der Ansprechpartner für das E-Tool im Kammerbezirk.

Dr.-Ing. Sinje Keipert-Colberg ist die Energiereferentin der IHK zu Lübeck und als Netzwerkbetreuerin, Energie-Scout-Qualifiziererin, Energie-Auditorin und -Coach ganz dicht dran an den Herausforderungen und Ideen der Unternehmen. Ihre Lieblingsfrage bei Betriebsbesuchen: Muss? das? sein?

Bitte beachten Sie:

  • Die Plätze sind begrenzt, bei großer Resonanz wird ein weiterer Termin angeboten.
  • Ihre Teilnehmerdaten werden für die Durchführung und Evaluation des Termins an das Mittelstand-Digital Zentrum Schleswig-Holstein übermittelt. Auf der Veranstaltung werden die IHK zu Lübeck und das Mittelstand-Digital Zentrum Schleswig-Holstein fotografieren und die Aufnahmen ggf. medial nutzen (Print, Digital, Social Media).
  • Es sind Sandparkplätze am Ende der Guerikenstraße vorhanden

 

Die Veranstaltung findet in einer gemeinsamen Initiative mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Schleswig-Holstein statt. Die Veranstalterin ist die IHK zu Lübeck für die IHK Schleswig-Holstein.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 06.07.2023
    15.30 bis 17.30 Uhr
anzeigeNme?
Industrie- und Handelskammer zu Lübeck
Fackenburger Allee 2
23554 Lübeck
+49 451 6006-0