Webinar: Welcome to the United States! - Gesellschaftsgründung und Steuern
Veranstaltungsdetails
Häufig verdienen deutschen Mittelständler einen beträchtlichen Teil ihres Umsatzes in den Vereinigten Staaten von Amerika. Dabei bedienen sie sich eines über oft viele Jahre hinweg gewachsenen Vertriebsnetzes. Einen Schub für das US- Geschäft stellt es regelmäßig allerdings dar, wenn eine eigene US-Gesellschaft gegründet und in den deutschen Konzern eingegliedert wird. US-Geschäftspartner nehmen dies regelmäßig sehr positiv auf, da u. a. die Ernsthaftigkeit des Engagements des deutschen Partners in den USA als bestätigt betrachtet wird. Auch rechtlicherseits kann der Einsatz einer USA Kapitalgesellschaft ein deutliches Mehr an Schutz für das deutsche Mutterunternehmen bedeuten.
Regelmäßig stellen sich Fragen nach der konkreten Gesellschaftsform und wo in den 50 Staaten der USA eine solche US-Gesellschaft gegründet werden soll. Gerade der Gründungsort bedarf häufig genauer Prüfung, da dies steuerlich erheblich Auswirkungen zeitigen kann. In den USA können nämlich neben den Bundessteuern auch umfangreiche Steuern auf Bundesstaats- und zusätzlich Stadt- bzw. Kommunalebene anfallen.
Der Internal Revenue Service (IRS), das ist der Name des US-amerikanischen Fiskus, steht dabei seinem deutschen Pendant in nichts nach. Wer als ausländisches Unternehmen das US-Steuerrecht missachtet, wird schnell die Aufmerksamkeit der US-Steuerbehörden auf sich ziehen. Wie bereits angerissen kann sich je nach US-Bundesstaat zuweilen eine ganz andere steuerrechtliche Lage ergeben, als vermutet, was zwangsläufig professionelle Begleitung erfordert.
Bei richtiger Erfassung aller (versicherungs-)rechtlichen und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen in den USA können Unternehmen ihr wirtschaftliches Risiko deutlich absenken. In unserer zweiteiligen Webinarserie zum US-Recht zeigen wir Ihnen praxisnahe Strategien zur Risikooptimierung und geben Ihnen erforderlichen Kenntnisse zum (steuer-)rechtskonformen Gründung von US-Gesellschaften. Die Redner sind erfahrene US-Berater, beide auch als „Attorney-at-Law“ in den Vereinigten Staaten von Amerika zugelassen, geben einen erschöpfenden Überblick, was Sie als Unternehmen in den USA rechtlich und steuerrechtlich wissen müssen.
Programm |
|
14 Uhr | Begrüßung Johanna Steding, Referentin International für die IHK zu Lübeck und IHK zu Kiel |
14.05 Uhr | (Gesellschafts-)Rechtliche Grundlagen in den USA - Alles halb so schlimm! Dr. Stephan M. Ebner, Rechtsanwalt, Attorney at Law (NY, USA) |
14.35 Uhr | Steuerrecht in den USA: Nuts and Bolts für den deutschen Mittelstand Dr. Stephan M. Ebner, Rechtsanwalt, Attorney at Law (NY, USA) |
14.55 Uhr | Q & A |
15 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Hinweis: Das Webinar findet über die Webanwendung Zoom statt. Den entsprechenden Einwahllink erhalten Sie in den Tagen vor Webinarbeginn an die in der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse.
Möchten Sie in Zukunft über diese oder ähnliche Veranstaltungen informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren Außenwirtschafts-Newsletter unter:
Newsletter abonnieren - IHK Schleswig-Holstein