Erstellung von Zoll- und Exportpapieren für EU und Drittländer
Veranstaltungsdetails
Im Seminar werden die wichtigsten Dokumente vorgestellt und die Teilnehmer lernen anhand von konkreten Praxisfällen, wie diese Dokumente ordnungsgemäß ausgefüllt werden. Die umfangreiche Seminar-Dokumentation enthält neben allen wichtigen Dokumenten zahlreiche Checklisten, Ausfüllanleitungen und Beispielformulare mit vielen nützlichen Hinweisen aus der Praxis. Dabei werden insbesondere die Regelungen des Unionszollkodex 2016 behandelt.
Inhalte des Seminars
EU Binnenmarkt
- Europäische Union/ Drittländer
- Voraussetzungen einer steuerfreien innergemeinschaftlichen Lieferung
- Prüfung USt.-Id.-Nr.
- Verbringungsnachweise: Gelangensbestätigung und Co.
- Beispielfälle
Zoll-Grundlagen
- EFTA/ EWR/ Zollunion mit der Türkei
- Verzollung/ Gemeinschaftsware/ Drittlandsware
- Einreihung von Waren in den Zolltarif
Ausfuhrverfahren ATLAS
- Einstufige und zweistufige Ausfuhranmeldung
- ATLAS-Codierungen: Geschäftsarten, Zollverfahren, Genehmigungscodierungen (Y901 etc.)
- Ausfuhrkontrolle: Dual-Use, Terrorlisten, kritische Empfängerländer
- Zolltechnische Behandlung von Rückwaren, Reklamationen, Reparaturen
- Übungsbeispiel: Ausfuhr in Drittländer im Notverfahren EPAS
- Ausfuhrbegleitdokument, Ausgangsvermerk und „Alternativ-AGV“
Dokumente im Außenhandel
- Handelsrechnung, Proforma-Rechnung, Einfuhrvorschriften anderer Länder
- Nichtpräferenzieller Ursprung: Ursprungszeugnis - Ursprungsregeln und Ausfüllhinweise
- Präferenzieller Ursprung: Lieferantenerklärung, EUR.1 und Ursprungserklärung - Ursprungsregeln und Ausfüllhinweise
Möchten Sie in Zukunft über diese oder ähnliche Veranstaltungen informiert werden, dann abonnieren Sie unsere Serviceangebote unter: www.ihk-sh.de/auwi-service.