Zollrechtliche Abwicklung von Reparatur-, Garantie- und Ersatzteillieferungen
Veranstaltungsdetails
Die zolltechnische Abwicklung von Reparatur-,Garantie- und Ersatzteillieferungen stellt Unternehmen und deren Mitarbeiter häufig vor komplexe Herausforderungen. Ziel dieses Seminars ist es, stark praxisbezogen die zollrechtlichen Kenntnisse zu vermitteln, die Sie zur richtigen Versand- und Zollabwicklung derartiger "Sonderfälle" im Tagesgeschäft benötigen.
Seminarinhalt
1. Reparaturen und Garantiefälle als zollrechtliche Problemstellung
- Versand/ Empfang von Teilen, Komponenten und Maschinen
- Abgrenzung Veredelung/ Ausbesserung versus regulärer Ein- und Ausfuhr
- Rückwaren incl. Nachweisführung
2. Verschiedene Arten der Abgabenbefreiung
- Tarifliche Abgabenbefreiung
- Außertarifliche Abgabenbefreiung
- Die Befreiungstatbestände der Zollbefreiungsverordnung
3. Anwendung von Zollpräferenzen
- Ursprungsfindung bei der Reparatur
4. Aktive Veredelung
- Grundsätze und Nachweisführung
- Bewilligungsmanagement
- Vereinfachte Form einer aktiven Veredelung
5. Passive Veredelung
- Grundsätze und Nachweisführung
- Vereinfachte Form einer passiven Veredelung
6. Praxisfälle und Aktuelles
- Praxisfälle von Referent und Plenum
- Änderungen durch den Unionszollkodex
Das Seminar eignet sich auch zur Auffrischung vorhandener Kenntnisse und zum Nachweis regelmäßiger Fort- und Weiterbildung gegenüber den zuständigen Behörden.
Möchten Sie in Zukunft über diese oder ähnliche Veranstaltungen informiert werden, dann abonnieren Sie unsere Serviceangebote unter: www.ihk-sh.de/meineihkinfo.