Grundlagen Exportkontrolle
Veranstaltungsdetails
Oft spielen folgende Fragen eine Rolle: Wann und wie stelle ich einen Antrag auf Ausfuhrgenehmigung? Wie erkenne ich, ob meine Ware ein so genanntes "dual-use"-Gut ist? Welche Vorschriften sind zu berücksichtigen? Was muss geprüft werden? Wie ist zu dokumentieren? Wie kann ich bestehende Verfahrenserleichterungen nutzen? Wer ist verantwortlich und was ist bei der innerbetrieblichen Organisation der Exportkontrolle zu beachten? Entsprechende Fragestellungen werden u.a. mit folgenden Seminarinhalten beantwortet:
- Systematik und Grundbegriffe der Exportkontrolle
- Aktuelle Entwicklung der Exportkontrolle: Insbesondere neue Dual-Use-Verordnung
- Überblick über die Güterlisten
- Genehmigungspflichten und Genehmigungsverfahren
- Handels- und Vermittlungsgeschäfte
- Befreiung von der Genehmigungspflicht / Verfahrenserleichterungen
- Genehmigungspflicht außerhalb der Listengüter
- Technische Unterstützung
- Embargos und Sanktionsvorschriften
- Grundzüge des Antragsverfahrens
- End-Use Zertifikate und Kundenprüfung
- Der Ausfuhrverantwortliche
- Rechtsfolgen bei Verstößen
- Hinweise zur innerbetrieblichen Organisation der Exportkontrolle
Das Seminar eignet sich auch zur Auffrischung vorhandener Kenntnisse und zum Nachweis regelmäßiger Fort- und Weiterbildung gegenüber den zuständigen Behörden.
Wichtig: Für die Teilnahme an der Veranstaltung gilt die 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet). Die Getesteten benötigen eine Bescheinigung für einen negativen Antigen-Schnelltest (max. 48 Std. alt). Die Nachweise werden bei Einlass kontrolliert.
Möchten Sie in Zukunft über diese oder ähnliche Veranstaltungen informiert werden, dann abonnieren Sie unsere Serviceangebote unter: www.ihk-sh.de/auwi-service
Wichtig: Für die Teilnahme an der Veranstaltung gilt die 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet). Die Getesteten benötigen eine Bescheinigung für einen negativen Antigen-Schnelltest (max. 48 Std. alt). Die Nachweise werden bei Einlass kontrolliert.
Wichtig: Für die Teilnahme an der Veranstaltung gilt die 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet). Die Getesteten benötigen eine Bescheinigung für einen negativen Antigen-Schnelltest (max. 48 Std. alt). Die Nachweise werden bei Einlass kontrolliert.
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
- Zur Zeit gibt es keine aktuellen Termine
Alle Veranstaltungen anzeigen
Weitere Informationen
Zielgruppe
Mit der Exportkontrolle befasste Mitarbeiter. Das Seminar ist auch für Einsteiger geeignet, Vorkenntnisse sind hilfreich.
Veranstalter
Fackenburger Allee 2
23554 Lübeck
0451 6006-0
0451 6006-999 (Fax)