Sie befinden sich auf der Seite der IHK Schleswig-Holstein.
Möchten Sie diese Seite in einem Cookie als Ihre Heimat-IHK setzen?
Sie befinden sich auf der Seite der IHK Schleswig-Holstein.
Bisher ist die als Ihre Heimat-IHK hinterlegt. Wollen Sie die Seite der IHK Schleswig-Holstein in einem Cookie
als Ihre neue Heimat-IHK setzen?
Sie werden zum Angebot der weitergeleitet.
Nr. 4457922
Veranstaltungen zur Unternehmensnachfolge - "Fortsetzung folgt!"
Nachfolge und Übernahme sicher regeln
In den kommenden Jahren stehen mehrere Tausend Übergaben in Schleswig-Holstein an. Viele Betriebe gehen an den Sohn oder die Tochter über. Gibt es aber keinen Nachfolger in der Familie, sollte sich der Übergebende rechtzeitig auf Suche nach einem geeigneten Kandidaten begeben. Was es beim Nachfolgeprozess zu beachten gilt, können Abgeber und Übernahmeinteressierte in Veranstaltungen und Webinaren erfahren.
Eine im Juni 2018 von den Industrie- und Handelskammern in Schleswig-Holstein durchgeführte
Umfrage zur Nachfolgesituation ergab Folgendes: Während der Nachfolger 2013 noch zu circa 60 Prozent aus der eigenen Familie kam, waren es 2018 nur noch circa 40 Prozent der Unternehmer, die angaben, dass der Nachfolger Familienangehöriger sein wird. Somit nimmt die Bedeutung der Suche nach einem externen Käufer stark zu und damit einhergehend rückt auch die Gestaltung dieses Nachfolgeprozesses stärker in den Fokus.
Die Kammern IHK Flensburg, IHK zu Kiel und IHK zu Lübeck bieten regelmäßig Veranstaltungen zur Unternehmensnachfolge an, denn auf eine detaillierte Planung und einen entsprechenden zeitlichen Vorlauf kommt es an:
Bei unseren Aktionstagen Unternehmensnachfolge haben wir die Referenten nach ihren Tipps für eine erfolgreiche Unternehmensübergabe gefragt und in einem kurzen Video zusammengestellt: