Hafenakteure werben gemeinsam für "Port of Lübeck"
Der Hafenstandort Lübeck verbindet als TEN-T Kernnetzhafen Skandinavien mit Südeuropa und hat somit eine besondere europäische Bedeutung. Um diese Bedeutung und die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes innerhalb der Ostseeregion zu stärken und den Bekanntheitsgrad Lübecks als Hafenstandort zu erhöhen, hat sich die Hansestadt Lübeck auf den Weg begeben, die Dachmarke Port of Lübeck zu etablieren. Anfang 2023 wurde die neue Marke beim ersten Port of Lübeck Meeting feingeführt.
Mit ihrem Hafenentwicklungsplan HEP2030 hat die Hansestadt Lübeck die Leitlinien für eine zukunftsgerichtete Hafenentwicklung aufgezeigt und so eine gemeinsame Basis für die Entwicklung der Stadt und Region sowie der Hafen- und Logistikwirtschaft geschaffen. Zur Sicherstellung der Rolle Lübecks im Wettbewerb mit anderen Hafenstandorten der Ostsee, wurde die Dachmarke ins Leben gerufen.
“Der Lübecker Hafen ist der einzige Ostseehafen mit direkter Anbindung an Schiene, Autobahn und Europas Binnenwasserstraßennetz über den Elbe-Lübeck-Kanal. Die gute geografische Lage Lübecks ist der natürliche Weg zur Ostsee. Mit der gemeinsam getragenen Dachmarke präsentieren wir das innovative Logistikzentrum der Ostsee mit herausragender Hinterlandanbindung. Ich danke allen Beteiligten für den guten Markenprozess und die Kooperationsbereitschaft”, erklärt Bürgermeister Jan Lindenau.
Auf der Homepage der Dachmarke, die Bürgermeister Jan Lindenau und Bausenatorin Joanna Hagen während der Veranstaltung präsentierten, wird den Leser:innen ein Einstieg in den Hafen geboten, indem er sich zunächst über die verschiedenen Hafenbetreiber informieren kann. Dabei sollen nicht nur die Belange der Hafenbetreiber und der maritimen Wirtschaft gegenüber der Politik auf Bundes-, Landes-, und Kommunalebene vertreten werden.
“Einig nach außen auftreten und die Anforderungen unseres Hafens an die nachhaltige Entwicklung als Bestandteil des europäischen Verkehrsnetzes gemeinsam formulieren ist nur eine Aufgabe der Dachmarke. Darüber hinaus wollen wir gemeinsam die Vielfalt und das Leistungsspektrum des Port of Lübeck noch deutlicher darstellen”, so Guido Kaschel, Leiter der Lübeck Port Authority.
Die Vision für den Port of Lübeck: Der Port of Lübeck ist ein vielfältiger Universalhafen der kurzen Wege. Er macht den Güterverkehr in den Ostseeraum für seine Kunden schnell, einfach und emissionsarm, indem er die Verkehrsträger optimal miteinander verbindet. Der Hafen entwickelt seine Flächen effizient - im Einklang mit Stadt und Trave.
Weitere Informationen www.portofluebeck.de