S 4: Hamburg - Ahrensburg/Bad Oldesloe

Die IHK fordert den Bau einer S-Bahntrasse auf zwei neuen Gleisen und danach einem Gleis bis Ahrensburg-Gartenholz sowie die spätere Weiterführung bis nach Bad Oldesloe auf den vorhandenen Gleisen.
Die neue Nahverkehrsader S 4 zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein verbindet ab 2029 Altona und Bad Oldesloe erstmals direkt mit der Bahn und ermöglicht damit einer Viertelmillion Pendlerinnen und Pendlern, ihr Auto stehen zu lassen. Zwischen Hamburg und Ahrensburg verdreifachen sich zukünftig die Verbindungen in der Hauptverkehrszeit. Die S 4 leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende.
Die S 4 zwischen Altona und Bad Oldesloe schafft eine schnelle und komfortable Schienenverbindung für bis zu 250.000 Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Schleswig-Holstein. Sie entlastet den Straßenverkehr und verbessert die Situation im Hauptbahnhof als zentraler Knotenpunkt des schienengebundenen Nah- und Fernverkehrs.
Für die neue S-Bahnlinie baut die DB insgesamt fünf neue Stationen, 45 Kilometer Schallschutzwände, 32 Eisenbahnbrücken sowie sechs Straßen- und Fußgänger-Überführungen. Sie verbindet mit einer Gesamtlänge von 36 Kilometern Hamburg-Altona mit Bad Oldesloe in Schleswig-Holstein. So erhalten 250.000 Menschen einen Anschluss an das Hamburger S- und U-Bahnnetz. Die neue S 4 entlastet den Hauptbahnhof, da sie Regionalzüge ersetzt und auf die S-Bahngleise ausweicht. Das schafft Kapazitäten auf dem Regionalbahngleis auch für den Güterverkehr.
Das Projekt umfasst einen zweigleisigen Streckenneubau auf 17 Kilometern Länge (bis Ahrensburg). Eingleisig geht es weiter bis Ahrensburg-Gartenholz. Ein Drittel der Ausbaustrecke liegt auf schleswig-holsteinischem Gebiet, zwei Drittel liegen in Hamburg. In der Hansestadt sind vier neue Stationen geplant. In Schleswig-Holstein baut die DB einen neuen Haltepunkt. In Schleswig-Holstein rollt sie alle 20 Minuten nach Bargteheide und einmal pro Stunde nach Bad Oldesloe.
Detaillierte Informationen unter www.s-bahn-4.de
Veröffentlicht am 27. März 2025