Entwicklungschancen der Region heben
Regionale Entwicklung KielRegion
Die Kiel Region mit den Kreisen Plön, Rendsburg-Eckernförde und der Landeshauptstadt Kiel sieht sich neuen Rahmenbedingungen gegenüber: Durch überregional bedeutsame Verkehrsinfrastrukturprojekte, wie der Festen Fehmarnbeltquerung und dem Weiterbau der A 20, wird sich die infrastrukturelle Situation der Kiel Region erheblich verändern.
Die Kreise Plön und Rendsburg-Eckernförde sowie die Stadt Kiel haben sich darauf verständigt, ihre Zusammenarbeit im Rahmen der KielRegion zu verstärken, um die Region regional, national und international bestmöglich zu positionieren und von den sich ändernden Standortbedingung zu profitieren.
Regionalmanagement KielRegion
Der Maßnahmen in der Region werden im Rahmen des Regionalmanagements KielRegion umgesetzt. Es ist auch Aufgabe des Regionalmanagement, weitere im Projektpool vorhandene Projekte umzusetzen oder neue Projektideen zu entwickeln.
Ziel des Regionalmanagements ist die regionale Wettbewerbsfähigkeit der Kiel Region zu verbessern und damit eine nachhaltige die Stärkung der regionalen Wirtschaftsstruktur zu erreichen.
Darüber hinaus werden die wirtschaftlichen Standortbedingungen verbessert werden. Dazu wird im Regionalmanagement die regional abgestimmte Entwicklungsstrategie durch eine strategische Partnerschaft mit allen regionalen Akteuren umgesetzt.
Masterplan Mobilität

Der Masterplan Mobilität soll der Entwicklung von Mobilitätslösungen für die gesamte Kiel Region dienen.
Er zeigt konkrete Lösungen auf für:
- eine klima- und umweltfreundliche Mobilität,
- einen starken Mobilitätsverbund,
- Nahmobilität und eine neue Mobilitätskultur,
- eine hohe Lebensqualität,
- eine attraktive Wirtschafts- und Tourismusregion und
- eine integrierte und kooperative Planung.
An den Projekten arbeiten Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung, Verkehrsplanung, Klimaschutz, Stadtplanung, Wirtschaft und Tourismus gemeinsam. Projektpartner sind die KielRegion, die Kreise Plön und Rendsburg-Eckernförde, die Landeshauptstadt Kiel und die NAH.SH. Außerdem wird der Masterplan Mobilität fachlich begleitetet von der IHK zu Kiel, dem Land Schleswig-Holstein und der AktivRegion Eider-Treene-Sorge.
Weitere Informationen
- Kiel Region GmbH (Link: http://www.kielregion.de/)
- Masterplan Mobilität in der Kiel Region (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 423 KB) (Nr. 3434922)