Recht und Steuern
KI und Digitalisierung, die Zukunft des Rechnungswesens
Die Anmeldefrist ist abgelaufen.
Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. Wenn Sie auf eine Warteliste gesetzt werden möchten, schreiben Sie gern eine E-Mail an nina.stender-hillert@luebeck.ihk.de.
Gemeinsam mit dem BVBC e.V. (Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller e.V.) veranstaltet die IHK Schleswig-Holstein wieder einen Bilanzbuchhalter- und Controllertag.
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmer sowie Leiter und verantwortliche Mitarbeiter in den Bereichen Steuern, Rechnungswesen, Finanzbuchhaltung, Debitoren-/Kreditorenbuchhaltung, Personal.
Wann und wo:
Montag, 18. November 2024 von 14.15 Uhr bis ca. 17.30 Uhr
Best Western Hotel Prisma, Max-Johannsen-Brücke 1, 24537 Neumünster
Montag, 18. November 2024 von 14.15 Uhr bis ca. 17.30 Uhr
Best Western Hotel Prisma, Max-Johannsen-Brücke 1, 24537 Neumünster
Programm
ab 14.15 Uhr
Begrüßung
Dr. Axel Job, IHK Schleswig-Holstein
Claudia Kunitz, Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller e.V.
Dr. Axel Job, IHK Schleswig-Holstein
Claudia Kunitz, Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller e.V.
Chancen und Rahmenbedingungen für KI und Digitalisierung im Rechnungswesen
Carsten Döring, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Carsten Döring, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Kaffeepause
KI-Transformation: Vorteile für KMUs im Rechnungswesen
Tadeusz Nikitin, Splitbot
Tadeusz Nikitin, Splitbot
Digitalisierung im Wandel: E-Invoice und KI als Treiber der automatisierten Rechnungsverarbeitung
Nils Stuhr, xSuite Group GmbH
Nils Stuhr, xSuite Group GmbH
ab circa 17.30 Uhr
Ausklang bei Networking und Imbiss
Hinweise zur Anmeldung
Ihre Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, es entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen.