DGSVO Existenzgründung

Informationspflichten gem. Art. 13 und 14 DSGVO gegenüber Existenzgründern ohne bisherige Gewerbeanmeldung

Verantwortliche Stelle
IHK Flensburg
Heinrichstraße 28-34 | 24937 Flensburg
Telefon: 0461 806-806 | E-Mail: service@flensburg.ihk.de
Vertreten durch den Hauptgeschäftsführer Björn Ipsen
Behördliche Datenschutzbeauftragte
IHK Flensburg
Datenschutzbeauftrage
Heinrichstraße 28-34 | 24937 Flensburg
Telefon: 0461 806-806 | E-Mail: datenschutz@flensburg.ihk.de

I. Gesetzliche Grundlagen für die Datenverarbeitung

Sie sind dazu verpflichtet, Ihre Daten anzugeben. Diese Verpflichtung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 c und e i.V.m. Abs.3 DSGVO i.V.m. § 1 Abs. 1 IHKG. Die IHK Flensburg benötigt Ihre Daten, um Sie beraten zu können bzw. Sie bei der Beantragung von Fördermitteln zu unterstützen.

II. Welche Daten verarbeitet die IHK von mir?

Ihre Daten werden für die Betreuung und Gewährung von Hilfestellungen für Existenzgründerinnen und Existenzgründern verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 c und e DSGVO i.V.m. § 1 Abs. 1 IHKG.
Für diese Zwecke verarbeiten wir daher folgende Daten von Ihnen:
  • Name, Vorname, Anschrift
  • Kommunikationsdaten
  • Qualifizierung bzw. Berufsausbildungsbranche
  • Tätigkeitsnachweise
  • Businessplan
  • Gesprächsnotizen
Ggf. erhalten wir Ihre Daten über IHK-Mentor, die IHK-Gründungswerkstatt oder die Gründerplattform der KfW.

III. Wofür werden meine Daten verwendet?

Die IHK Flensburg benötigt Ihre Daten, um Sie beraten zu können bzw. Sie bei der Beantragung von Fördermitteln zu unterstützen. Ihre Daten werden verwendet, um Sie zu gründungsrelevanten Veranstaltungen einzuladen und ggf. zu spezifischen Gründungsthemen zu befragen.

IV. Gibt die IHK meine Daten weiter?

Ihre personenbezogenen Daten werden weitergegeben an:
  • die Stelle/n, die in den Förderanträgen angegeben ist/sind, sofern eine Förderung Ihrer Existenzgründung erfolgt. Rechtsgrundlage hierfür ist der Fördervertrag gem. Art. 6 Abs. 1 b DSGVO,
  • die für Ihr Anliegen zuständigen Mitarbeiter in der IHK.
Unsere Dienstleister für die technische Unterstützung der Anwendung haben Zugriff auf die Daten. Für die Aufbereitung der Gründungszahlen oder statistische Auswertungen kann außerdem ein Rückgriff auf die Daten erfolgen.

V. Wo werden meine Daten verarbeitet?

Ihre Daten werden grundsätzlich in Deutschland verarbeitet. Nur in Einzelfällen und im gesetzlich zulässigen Rahmen findet die Datenverarbeitung auch im Ausland statt. Die IHK Flensburg unterliegt als öffentliche Stelle den Vorschriften der DSGVO, spezialgesetzlicher Regelungen und dem Landesdatenschutzgesetz. Die IHK Flensburg lässt die Daten auch von Dienstleistern verarbeiten.

VI. Wie lange werden meine Daten aufbewahrt?

Ihre Daten werden für längstens sechs Jahre aufbewahrt, sofern nicht wegen der Inanspruchnahme von Fördergeldern oder als Beweis gegen eine etwaige Schadensersatzforderung eine längere Aufbewahrungsfrist durch das Förderprojekt erforderlich ist.

VII. Betroffenenrechte

Kann ich Auskunft über meine gespeicherten Daten erhalten?
Sie können unentgeltlich Auskunft über den Umfang, die Herkunft und die Empfänger der gespeicherten Daten sowie den Zweck und die Dauer der Speicherung verlangen.
Kann ich Daten berichtigen oder löschen lassen? Wann werden meine Daten gelöscht?
Sie können jederzeit verlangen, dass unrichtige Daten berichtigt werden. Die Löschung Ihrer Daten hängt von der Rechtsgrundlage der Verarbeitung und der oben genannten Pflicht der IHKs zur Übergabe an die Archive ab.
Wer ist mein Ansprechpartner, wenn ich Fragen zum Datenschutz habe?
Sie können jederzeit schriftlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten und gegebenenfalls deren Berichtigung und/oder Löschung und/oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Zu diesem Zweck und/oder um nähere Informationen hierüber zu erhalten, wenden Sie sich gerne an die oben genannte Kontaktadresse.
Sollten Sie Fragen, Kommentare oder Anfragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls an uns unter den angegebenen Kontaktdaten. Alternativ können Sie sich auch an die Datenschutzbeauftragte der IHK Flensburg unter den oben angegebenen Kontaktdaten wenden.
Wo kann ich mich bei Datenschutzverstößen beschweren?
Bei Beschwerden über Datenschutzverstöße wenden Sie sich bitte an die Landesdatenschutzaufsicht Schleswig-Holstein:
Marit Hansen
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz (ULD)
Holstenstraße 98 | 24171 Kiel
Telefon: 0431 988-1200 | E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de