DSGVO Ehrenamt
Informationspflichten gem. Art. 13 DSGVO gegenüber dem Ehrenamt
Verantwortliche Stelle
IHK Flensburg
Heinrichstraße 28-34 | 24937 Flensburg
Telefon: 0461 806-806 | E-Mail: service@flensburg.ihk.de
Vertreten durch den Hauptgeschäftsführer Björn Ipsen
IHK Flensburg
Heinrichstraße 28-34 | 24937 Flensburg
Telefon: 0461 806-806 | E-Mail: service@flensburg.ihk.de
Vertreten durch den Hauptgeschäftsführer Björn Ipsen
Behördliche Datenschutzbeauftragte
IHK Flensburg
Datenschutzbeauftrage
Heinrichstraße 28-34 | 24937 Flensburg
Telefon: 0461 806-806 | E-Mail: datenschutz@flensburg.ihk.de
IHK Flensburg
Datenschutzbeauftrage
Heinrichstraße 28-34 | 24937 Flensburg
Telefon: 0461 806-806 | E-Mail: datenschutz@flensburg.ihk.de
I. Gesetzliche Grundlagen für die Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für die IHK Flensburg einen hohen Stellenwert. Es ist uns wichtig, Sie darüber zu informieren, welche persönlichen Daten wir verarbeiten und zu welchen Zwecken.
Sie haben sich bereit erklärt, für die IHK ehrenamtlich tätig zu werden. Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um die Ausübung des Ehrenamtes zu ermöglichen (z. B. für die Abstimmung und Einladung zu Sitzungen, Verfahren, Teilnahme an Umfragen etc.).
Darüber hinaus ist es üblich, dass während der Ausübung des Ehrenamtes Fotos von Ihrer Person angefertigt und im Zusammenhang mit der Berichterstattung über das Ehrenamt oder das Gremium, in welchem Sie tätig werden, in den Medien oder im Internet (Website der IHK) veröffentlicht werden. Außerdem werden in der Regel Ihre Kontaktdaten an die übrigen ehrenamtlich Tätigen Ihres Gremiums (Ausschuss, Vollversammlung etc.) weitergegeben.
Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.1 a DSGVO.
Ihre Daten werden auf folgender Rechtsgrundlage verarbeitet:
- Vollversammlung: § 5 IHKG i. V. m. § 5 der Satzung der IHK Flensburg
- Allgemeine Ausschüsse: § 7 der Satzung der IHK Flensburg i. V. m. § 8 IHKG
- Berufsbildungsausschuss/Streitbeilegungsverfahren: 77 Abs.1 BBiG i. V. m. § 71 Abs.2, 79 Abs. 2 Nr. 8 BbiG i. V. m. § 111 ArbGG
- Handelsrichter: § 108 GVG
- Vorsitzende und Beisitzer der wettbewerbsrechtlichen Einigungsstelle: § 15 UWG i. V. m. § 3 der Verordnung der Landesregierung über die Errichtung von Einigungsstellen bei Industrie- und Handelskammern vom 1. Februar 2017 (Einigungsstellen-VO)
- Sachverständigengremium: § 36 GewO, § 42 IHKG (Land) § 5 Abs. 2 Sachverständigenordnung der IHK
- Aufgabenersteller für IHK-spezifische Weiterbildungsprüfungen §§ 53, 56 BBiG
- Senioren Service, Lotsen: Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
- Wahlausschuss: § 5 IHKG i. V. m. § 8 der Wahlordnung der IHK
- Ausbildungsscouts: Vertrag gemäß § 10 BBiG
- Arbeitskreise: § 1 Abs.1 IHKG i. V. m § 4 LDSG SH.
II. Welche Daten verarbeitet die IHK von mir?
- Name, Vorname, Geburtsdatum, Kontaktdaten
- Geschlecht
- Unternehmen, Vertretungsbefugnis
III. Wofür werden meine Daten verwendet?
Die Datenschutzhinweise erfolgen im Zusammenhang mit Ihrer Ausübung eines Ehrenamtes für die IHK Flensburg.
Sie sind dazu verpflichtet, Ihre Daten anzugeben. Diese Verpflichtung ergibt sich aus Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit. Denn die IHK benötigt Ihre Daten, um Ihre ehrenamtliche Tätigkeit abwickeln zu können. Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht angeben, können Sie nicht an den Vollversammlungen, Ausschüssen und Arbeitskreisen teilnehmen.
IV. Gibt die IHK meine Daten weiter?
Ihre personenbezogenen Daten werden übermittelt an:
- Innerhalb der IHK soweit dies zu Abrechnungszwecken erforderlich sein sollte,
- sofern wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind oder Sie vorab in die Datenübermittlung eingewilligt haben,
- Im Übrigen erfolgt keine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte
Unsere Dienstleister für die technische Unterstützung der Anwendung haben Zugriff auf die Daten.
V. Wo werden meine Daten verarbeitet?
Ihre Daten werden grundsätzlich in Deutschland verarbeitet. Nur in Einzelfällen und im gesetzlich zulässigen Rahmen findet die Datenverarbeitung auch im Ausland statt.
Die IHK Flensburg unterliegt als öffentliche Stelle den Vorschriften der DSGVO, spezialgesetzlichen Regelungen und dem Landesdatenschutzgesetz. Die IHK Flensburg lässt die Daten auch von Dienstleistern verarbeiten.
VI. Wie lange werden meine Daten aufbewahrt?
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten werden, sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, aufbewahrt. Ansonsten erfolgt eine Löschung mit Beendigung der ehrenamtlichen Tätigkeit, falls keine Einwilligung für einen längeren Zeitraum vorliegt.
VII. Betroffenenrechte
Kann ich Auskunft über meine gespeicherten Daten erhalten?
Sie können unentgeltlich Auskunft über den Umfang, die Herkunft und die Empfänger der gespeicherten Daten sowie den Zweck und die Dauer der Speicherung verlangen.
Kann ich Daten berichtigen oder löschen lassen? Wann werden meine Daten gelöscht?
Sie können jederzeit verlangen, dass unrichtige Daten berichtigt werden. Die Löschung Ihrer Daten hängt von der Rechtsgrundlage der Verarbeitung und der oben genannten Pflicht der IHKs zur Übergabe an die Archive ab.
Wer ist mein Ansprechpartner, wenn ich Fragen zum Datenschutz habe?
Sie können jederzeit schriftlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten und gegebenenfalls deren Berichtigung und/oder Löschung und/oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Zu diesem Zweck und/oder um nähere Informationen hierüber zu erhalten, wenden Sie sich gerne an die oben genannte Kontaktadresse.
Sollten Sie Fragen, Kommentare oder Anfragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls an uns unter den angegebenen Kontaktdaten. Alternativ können Sie sich auch an die Datenschutzbeauftragte der IHK Flensburg unter den oben angegebenen Kontaktdaten wenden.
Wo kann ich mich bei Datenschutzverstößen beschweren?
Bei Beschwerden über Datenschutzverstöße wenden Sie sich bitte an die Landesdatenschutzaufsicht Schleswig-Holstein:
Marit Hansen
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz (ULD)
Holstenstraße 98 | 24171 Kiel
Telefon: 0431 988-1200 | E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
Marit Hansen
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz (ULD)
Holstenstraße 98 | 24171 Kiel
Telefon: 0431 988-1200 | E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de