Grenzenloses Europa bewahren
Peter Land ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler Dänemarks. In seinen Werken bringt er die Aspekte des Tragischen und des Komischen zusammen, er offenbart Momente der Niederlage und des persönlichen Scheiterns. Die Lübecker Künstlerin Bettina Thierig hat den international renommierten Peter Land als Teilnehmer für das von ihr initiierte Projekt "KunstBetriebe3" gewonnen und mit der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH in Lübeck als Partner zusammengebracht. Dort hat er das Werk "Kontrollpunkt" gefertigt.
Das Kunstwerk “Kontrollpunkt” von Peter Land
Von links: Künstler Peter Land, KunstBetriebe-Projektleiterin Bettina Thierig, Matthias Dütschke, Geschäftsführer der Wirtschaftsakademie und Ralf Errik, Lehrer der Wirtschaftsakademie
Matthias Dütschke, Geschäftsführer der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH, ist begeistert: "Das von Peter Land erstellte Werk 'Kontrollpunkt' könnte nicht besser zu unserem Lübecker Standort passen, der über viele Jahre die innerdeutsche Grenze fast in Sichtweite hatte. Die versinkende Grenzstation ist Ausdruck eines vereinten Landes in einem gemeinsamen Europa ohne Grenzen, das es zu bewahren gilt."
Alle Kunstwerke, die in der dritten Runde des Projektes "Kunstbetriebe" entstanden sind, gehen ab Ende September 2019 auf Tour. Die erste Ausstellung startet am Freitag, 27. September 2019, im Schloss Eutin (www.schloss-eutin.de/ausstellungen).
Veröffentlicht am 3. September 2019