Kabelbinder schaffen Verbindungen
Auf den ersten Blick stellt die Skulptur der dänischen Künstlerin Kit Kjærbye, die sie bei den Stadtwerken Lübeck erstellt hat, eine vergrößerte LED-Glühlampe dar. Wie ein Werk aus der Pop Art strahlt das Kunstwerk in plakativen Farben aus Rot, Gelb, Blau, Grün und Weiß.
Kit Kjaerbyes Kunstwerk “STROM”
"KunstBetriebe ist für uns eine tolle Möglichkeit, unserem Produkt ‚’Energie’ ein ganz neues und kreatives Gesicht zu verleihen", sagt Lars Hertrampf, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit bei den Stadtwerken Lübeck. "Kit Kjærbye hat mit ihrer Auswahl eines wirklich alltäglichen Materials, nämlich Kabelbinder, eine Skulptur geschaffen, die viele Elemente unserer Unternehmenstätigkeit sinnbildlich aufgreift", betont Hertrampf. So stehe die Leuchte für zündende Ideen und das Material für Stärke, Flexibilität und Zusammenhalt. "Alles Qualitäten, ohne die die Stadtwerke die Herausforderungen der Energiewende nicht bewältigen könnten."
Künstlerin Kit Kjærbye (links) und Lars Hertrampf, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit der Stadtwerke Lübeck
Der Clou bei "KunstBetriebe": Die Arbeiten entstehen während der normalen Öffnungs- beziehungsweise Arbeitszeiten und wecken demzufolge nicht nur Interesse bei den Kunden, sondern vor allem auch bei der Belegschaft der elf teilnehmenden Unternehmen.
Veröffentlicht am 20. August 2019