Dem Hafer die Hand gereicht
Die Haferflocke ist ein alltägliches Nahrungsmittel, dem die Kunst bisher wenig Aufmerksamkeit als Motiv geschenkt hat - außer beim Projekt "KunstBetriebe". Bereits zum dritten Mal arbeitet eine Künstlerin bei der H. & J. BRÜGGEN KG in Lübeck und betrachtet das Hauptprodukt des Unternehmens, die Haferflocke, aus einem für die Belegschaft und Kunstinteressierte völlig ungewohnten Blickwinkel. Pia Stadtbäumer hat den Hafer in nicht voraussehbarer Form eingesetzt und gleich mehrere, selbstständige Objekte erstellt.
“Hand und Haferkörner”, “Hand mit Papier ohne Worte” und “Hand mit Palette und Korn”
So entsteht das KunstBetriebe-Kunstwerk “Hand und Haferkörner”, “Hand mit Papier ohne Worte” und “Hand mit Palette und Korn” bei der H. & J. BRÜGGEN KG.
Vielmehr verarbeitet sie das Körperliche in Plastiken. Besonders die Hände sind schon seit einiger Zeit Teile ihres künstlerischen Fokus. Bei Brüggen bringt sie ihr Lieblingsmotiv mit dem Hauptprodukt und der Philosophie des Unternehmens zusammen. Pia Stadtbäumer hat ihre bei Brüggen entstandenen Objekte daher “Hand mit Palette und Korn”, “Hand mit Papier ohne Worte” und “Hand und Haferkörner” genannt.
Bettina Thierig, Projektleitung, Jochen Brüggen, Geschäftsführer der H. & J. Brüggen KG, Pia Stadtbäumer, Künstlerin bei der Brüggen KG.
Veröffentlicht am 27. Juni 2019