Wolfsschiff Schutz und Sichherheit
Bereits seit längerer Zeit beschäftigt sich die Künstlerin Bettina Thierig in ihren Arbeiten mit Schiffen aus Stein und aus Bronze. Als ihre Zusammenarbeit mit dem Gut Selchausdal im nördlichen Seeland in Dänemark für das Projekt KunstBetriebe begann, wurde ihr schnell klar, dass in ihre Arbeit unbedingt Tiere gehören. Auch das Thema Wölfe beschäftigt die Künstlerin schon über einen längeren Zeitraum. "So habe ich Wölfe und Schiffe zusammengebracht", sagt die Künstlerin.
Die Seitenwände des Schiffes bestehen aus zwei Wölfen, die Wände sind ihre Körper. "Wie bei einem mittelalterlichen Gefäß, habe ich mich sehr frei ihrer Formen bedient: die aneinander geschmiegte Haltung der Köpfe, die runde auseinander strebende Wölbung der Bäuche und das enge aneinander Liegen der Schwänze der Tiere bilden die Grundform des Schiffes. Unterhalb der Wolfsleiber finden sich Formen, die man als stilisierte Wellen verstehen kann" beschreibt Bettina Thierig ihr Kunstwerk.
Es bleibt dem Betrachter allerdings überlassen, ob er eher die schützende Funktion der Wölfe wahrnimmt, der Aspekt der Gefährdung überwiegt, ob das spielerische im Vordergrund steht oder ob das Schiff eher Risiko oder Sicherheit vermittelt.
