Einfach einmal "Zuhören"

Die in der Gemeinde Barnitz lebende Künstlerin Janine Gerber traf bei ihrem Partnerunternehmen, der Christoph Kroschke GmbH in Ahrensburg, auf eine stark serviceorientierte Firma. Die sehr auf den Kunden ausgerichtete Unternehmenskultur inspirierte die Künstlerin zu ihrem mit Worten und Sprache spielenden Kunstwerk.
Mit rund 1.300 Mitarbeitern und deutschlandweit 500 Standorten bietet die Christoph Kroschke Gruppe praxisorientierte Dienstleistungen rund um das Kraftfahrzeug an.
"In der serviceorientierten Firma gaben mir die sanft glänzenden Aluminiumschilder Anlass für eine großformatige Fläche. Ähnlich einer Leinwand übergab ich die Schilder einer Prägung von Text", so die Künstlerin. "Mahatma Gandhis Worte über den Begriff der Dienstleistung fügen in Demut den Umgang mit dem eigenen Handeln in Bezug zum Kunden." Gerber gab ihrer Skulptur aus Aluminiumschilder und Holz deshalb den Titel "Zuhören".
"Am Projekt KunstBetriebe hat die Christoph Kroschke GmbH erstmalig teilgenommen. Wir wollten freie künstlerische Arbeit fördern und Wirtschaft und Kunst annähern. Dies ist hervorragend gelungen mit der Skulptur 'Zuhören'. Für die Kroschke-Skulptur hat die Künstlerin spezielle Materialien aus unserem Arbeitsalltag genutzt. Auf der Skulptur hat sie ein Zitat Mahatma Gandhis geprägt, das eine nachhaltige Bestätigung und Beschreibung ist, wie wir bei Kroschke zu unseren Kunden stehen. Der Geist unseres Unternehmens prägt das Kunstwerk" erklärte Christian Bartelheimer, Vorsitzender der Geschäftsführung Christoph Kroschke GmbH. Er fügt noch hinzu: "Das Kunstwerk entstand in der betriebseigenen Kantine quasi unter Zuschauen der gesamten Belegschaft. Dies war für die Künstlerin und unsere Mitarbeiter eine spannende Herausforderung."
Das Projekt "KunstBetriebe"
Der Name ist Programm: Künstler erstellen Skulpturen aus den Werkstoffen von Betrieben. Diese besondere Projektidee von Bettina Thierig startete im Juni 2015 in die zweite Runde. Unterstützung erhält die Lübecker Künstlerin von der Stiftungen der Sparkasse Holstein gGmbH, der Stiftung der IHK zu Lübeck "Pro Economia" und der Possehl-Stiftung. Projektträger ist die Stiftungen der Sparkasse Holstein gGmbH. Bis Ende des Jahres werden zwölf Künstler in zwölf Betrieben Skulpturen erarbeiten. Das Projekt endet in 2016 mit drei Abschlussausstellungen.
Veröffentlicht am 27. November 2015