Aus Weggeworfenem Neues schaffen

Recycling gewinnt angesichts immer knapper und teurer werdender Rohstoffe immer mehr an Bedeutung. Die Unternehmensgruppe Gollan mit Sitz in Beusloe bei Neustadt in Holstein ist seit langem auf die Wiederverwertung spezialisiert. Eine ganz neue Sicht auf das Recycling wagte jetzt die dänische Künstlerin Trine Maria Høy.
Høy: "Ich habe aus Weggeworfenem Neues erschaffen. Das ist auch ein Umweltstatement." Die Unternehmensgruppe Gollan und Trine Marie Høy waren ein weiteres Künstler-Unternehmens-Team in dem Projekt "KunstBetriebe".
Gleich am ersten Tag ihrer Arbeit auf dem Gelände von Gollan ist Trine Marie Høy die Idee zu der Arbeit gekommen - als sie eine alte schräge Kommode im Holzabfall gefunden hatte. "Sie sah so lebendig aus, und es fehlten dann nur noch Kopf und Reiter", so Høy. Stückweise hat sie die restlichen Elemente gesucht und gefunden - immer nach der Prämisse der "zweckentfremdenden Verwendungsweisen". So entstand nach und nach ein lebendiger Reiter auf einem Pferd.
Gearbeitet hat sie in der ehemaligen Jugendwerkstatt des Geschäftsführers Thilo Gollan. "Das Interesse unserer Mitarbeiter an der Arbeit der Künstlerin ist groß. Trine Marie Høy erlaubt uns einen ganz anderen Blick auf unsere tägliche Arbeit und unsere Materialien", sagt Annekathrin Schmidt, die bei Gollan das Projekt betreut.
Das Projekt "KunstBetriebe"
Der Name ist Programm: Künstler erstellen Skulpturen aus den Werkstoffen von Betrieben. Diese besondere Projektidee von Bettina Thierig startete im Juni 2015 in die zweite Runde. Unterstützung erhält die Lübecker Künstlerin von der Stiftungen der Sparkasse Holstein gGmbH, der Stiftung der IHK zu Lübeck "Pro Economia" und der Possehl-Stiftung. Projektträger ist die Stiftungen der Sparkasse Holstein gGmbH. Bis Ende des Jahres werden zwölf Künstler in zwölf Betrieben Skulpturen erarbeiten. Das Projekt endet in 2016 mit drei Abschlussausstellungen.
Veröffentlicht am 20. Oktober 2015