Guten Appetit

Seit fast anderthalb Jahrhunderten stehen für die H. & J. Brüggen KG mit Sitz in Lübeck hochwertige Lebensmittel auf Getreidebasis im Zentrum ihres unternehmerischen Denkens und Handelns. Brüggen zählt zu den führenden Cerealienherstellern in Europa und weltweit - und ist auch "Wiederholungstäter" bei dem Projekt KunstBetriebe.
Bereits 2012 hat das Unternehmen seine "Werkstoffe" einer Künstlerin anvertraut. "Die Kunstwerke hängen seitdem an verschiedenen Stellen in unserem Unternehmen. Sie ermöglichen uns einen tiefen Blick in die Strukturen unserer Produkte und symbolisieren damit die Konzentration und Hingabe, die wir ihnen und ihrem Entstehungsprozess täglich widmen", erzählt der geschäftsführende Gesellschafter Jochen Brüggen.
Der in Hamburg lebende Künstler Thomas Judisch war bei der zweiten Projektauflage von "KunstBetriebe" Gast bei der H. & J. Brüggen KG. "Schon beim ersten Besuch war ich begeistert über die kommende Zusammenarbeit mit dem Betrieb. Nicht nur die weite Produktpalette, sondern auch die historische Entwicklung der Firma fasziniert mich", so Judisch.
Die Bedeutung von Rohstoffen und lebenswichtigen Nahrungsmitteln waren der gedankliche Ausgangspunkt für seine Werke. "Ich wollte daher kein Kunstwerk aus echten Lebensmitteln erstellen, weil das wenig verantwortungsvoll gewesen wäre", so Judisch während der Präsentation seiner Arbeit. "Mit Essen spielt man nicht", pflichtete auch Jochen Brüggen ihm bei.
Stattdessen fertigte der Künstler Bronzeskulpturen: Außer einem verpackten und einem ausgepackten Müsliriegel entstanden drei Müslischalen - zwei große und eine kleine. Sie erinnern an einen in Eile verlassenen Frühstückstisch einer dreiköpfigen Familie. "Ich glorifizierte gewissermaßen die zwei wichtigsten Produkte der Firma. Dabei wählte ich Bronze, um den Produkten ein Denkmal zu setzen", betonte Judisch. Die Bronzewerke sind massiv, allein eine der großen Schalen wiegt rund 4,5 Kilogramm. Sie wurden aus einer "verlorenen Form" gegossen, die nur einmal verwendet werden kann. Es handelt sich um Unikate.
Zu den Bronzewerken kombinierte der Künstler eine Säule aus Kartonagen, in denen die Produkte normalerweise verpackt und verschifft werden. Die Säule steht somit als Bild architektonischer Tragfähigkeit und schließt die Kette der Nahrungsproduktion.
"Wieder einmal haben wir durch die künstlerische Arbeit einen neuen Blickwinkel auf unsere Produkte erhalten", sagte Torsten Becher, Director Packaging Print & Design bei Brüggen, begeistert.
Das Projekt „KunstBetriebe“
Der Name ist Programm: Künstler erstellen Skulpturen aus den Werkstoffen von Betrieben. Diese besondere Projektidee von Bettina Thierig startete im Juni 2015 in die zweite Runde. Unterstützung erhält die Lübecker Künstlerin von der Stiftungen der Sparkasse Holstein gGmbH, der Stiftung der IHK zu Lübeck "Pro Economia" und der Possehl-Stiftung. Projektträger ist die Stiftungen der Sparkasse Holstein gGmbH. Bis Ende des Jahres werden zwölf Künstler in zwölf Betrieben Skulpturen erarbeiten. Das Projekt endet in 2016 mit drei Abschlussausstellungen.
Zur Website des Künstlers Thomas Judisch: www.thomasjudisch.com
Veröffentlicht am 16. Dezember 2015