"KunstBetriebe" - Das Unsichtbare sichtbar machen


Das Projekt "KunstBetriebe" ist auf der Zielgeraden. Die in Kiel lebende Künstlerin Anke Müffelmann hat jetzt die zehnte von insgesamt zwölf Arbeiten fertig gestellt. Ihr Partnerunternehmen war die Euroimmun AG, eine der weltweit führenden Hersteller im Bereich der medizinischen Labordiagnostik.
Die künstlerische Arbeit von Anke Müffelmann trägt den Titel "Selbstbild mit Ratte (gesund) - Fremdbild mit Affe (krank)". Inspiriert von der Unternehmenstätigkeit will die Künstlerin mit der Skulptur der Frage nachgehen, welche Grenzen zwischen Krankheit und Gesundheit bestehen und welche Übergangsstadien dazwischen existieren.
"Die Zusammenarbeit mit der Firma Euroimmun war für meine künstlerische Arbeit sehr interessant, da ich einen intensiven Einblick in die Arbeit und in das Selbstverständnis des Unternehmens erhalten habe", so Müffelmann. Auch die Rolle von Euroimmun als Arbeitgeber sei in ihre Arbeit eingeflossen. "Die Mitarbeiter sind stark in die Firmenkultur eingebunden und identifizieren sich meinen Eindrücken nach sehr vielschichtig mit dem Unternehmen." Deshalb sei es der Künstlerin wichtig gewesen, Elemente in ihrer Arbeit zu verwenden, die die Mitarbeiter des Unternehmens wiedererkennen.
Den innovativen Charakter des Unternehmens hat Müffelmann ebenso in ihrem Werk berücksichtigt, indem sie mit elektromikroskopischen Aufnahmen, den sogenannten Biochips, gearbeitet hat. Die "Biochips" sind nach Angaben des Unternehmens eine der ersten großen Pionierleistungen von Euroimmun. Diese machen mögliche Änderungen im Körper sichtbar. "Uns hat es besonders beeindruckt, wie sehr sich die Künstlerin auf die Werte und Inhalte von Euroimmun eingelassen hat und wie sich beides in ihrem Kunstwerk wiederspiegelt. Somit ist ein echter Mehrwert für unser Unternehmen entstanden", so Axel Blankenburg, Mitglied des Vorstandes bei der Euroimmun AG.
Das Projekt "KunstBetriebe"
Der Name ist Programm: Künstler erstellen Skulpturen aus den Werkstoffen von Betrieben. Diese besondere Projektidee von Bettina Thierig startete im Juni 2015 in die zweite Runde. Unterstützung erhält die Lübecker Künstlerin von der Stiftungen der Sparkasse Holstein gGmbH, der Stiftung der IHK zu Lübeck "Pro Economia" und der Possehl-Stiftung. Projektträger ist die Stiftungen der Sparkasse Holstein gGmbH. Bis Ende des Jahres werden zwölf Künstler in zwölf Betrieben Skulpturen erarbeiten. Das Projekt endet in diesem Jahr mit drei abschließenden Ausstellungen.
Zur Website der Künstlerin Anke Müffelmann: www.anke-mueffelmann.de
Veröffentlicht am 2. Februar 2016