IHK Flensburg
Geschäftsstelle Dithmarschen
Die Geschäftsstelle Dithmarschen der IHK Flensburg betreut die Unternehmen im Südwesten des IHK-Bezirkes.
Das Wirtschaftsleben dieser Region wird geprägt durch den Industriestandort Brunsbüttel, mittelständische Unternehmen der Elektronik, des Maschinenbaus, der Lebensmittelverarbeitung, die Erzeugung regenerativer Energie und den Tourismus.
Öffnungszeiten
Sie erreichen uns: | |
---|---|
Montag bis Donnerstag
|
8 Uhr bis 16.30 Uhr
|
Freitag
|
8 Uhr bis 13 Uhr
|
Anfahrtsplan
Zum Routenplaner (Google Maps)
Adresse:
Rungholtstraße 5 d, 25746 Heide
Telefon: 0481 8577-0
Telefax: 0481 8577-20
E-Mail: dithmarschen@flensburg.ihk.de
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Bahnhof Heide zu Fuß zum ZOB gehen, von dort mit dem Bus (Linie 18) bis Haltestelle Berufsschule fahren, von dort in ca. 5 Minuten zu Fuß zurück in der Waldschlößchenstraße bis zum Arbeitsamt gehen und dort rechts in die Rungholtstraße einbiegen, die IHK-Geschäftsstelle liegt im Haus der Kreishandwerkerschaft auf der linken Straßenseite.
Mit dem Auto:
Von Norden und Süden über die B 5 beziehungsweise A 23 bis zur Anschlussstelle Heide-West, von dort auf der B 203 in das Stadtzentrum und am Marktplatz vorbeifahren; vor der Stadtbrücke links in die Brahmsstraße abbiegen, die später zur Waldschlößchenstraße wird. Am Arbeitsamt links in die Rungholtstraße fahren, die IHK-Geschäftsstelle liegt nach 200 m links im Haus der Kreishandwerkerschaft, Parkplätze am Haus sind vorhanden. Von Westen über die B 203 in das Stadtzentrum fahren, von dort siehe oben. Von Osten über die B 203 in das Zentrum und über die Stadtbrücke fahren; vor dem Marktplatz rechts in die Brahmsstraße abbiegen, die später zur Waldschlößchenstraße wird. Am Arbeitsamt links in die Rungholtstraße fahren, die IHK-Geschäftsstelle liegt nach 200 Meter links im Haus der Kreishandwerkerschaft, Parkplätze am Haus sind vorhanden.
Dienstleistungen Ihrer IHK
Die IHK-Geschäftsstelle Dithmarschen bietet Ihnen:
- Serviceorientierte Betreuung regional ansässiger Unternehmen
- Förderung der Berufsausbildung in der Region
- Unterstützung von Existenzgründern
- Förderung der regionalen Wirtschaftsraumentwicklung