Programm und Referenten
Der vierte Kongress “Frauen in Führung im Norden” am 12. Oktober 2023 ist Treffpunkt und Forum für Unternehmer und Unternehmerinnen und Existenzgründer und Existenzgründerinnen. Sie haben hier die Möglichkeit, sich zu vernetzen und Impulse für die Entwicklung Ihres eigenen Unternehmens oder Ihrer Unternehmensidee zu bekommen.
Thema des diesjährigen 4. Kongresses ist “Deep Dive: Digital Leadership". Der Kongress findet in den media docks, Willy-Brandt-Allee 31, 23554 Lübeck statt.
Die Schlagworte „Arbeiten 4.0“ und „New Work“ stehen für tiefgreifende und schnell fortschreitende Veränderungen in der heutigen Arbeitswelt.
Die digitale Transformation stellt bestehende Geschäftsmodelle in Frage, ändert Berufsbilder und beschleunigt Innovationsprozesse. Dies erfordert einen grundsätzlichen Kulturwandel und eine ganz neue Art der (Zusammen)Arbeit in Unternehmen.
Die IHK Schleswig-Holstein bietet mit dieser Veranstaltung Unternehmer und Unternehmerinnen und Existenzgründer und Existenzgründerinnen eine spezielle Plattform zum Informationsaustausch. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Der Kongress findet unter dem Motto “Mein Unternehmen Zukunft” der IHK zu Lübeck statt.
Teilnahmepreis
Der Teilnahmepreis beträgt für IHK-Mitglieder 89,00 Euro. Für keine IHK-Mitglieder beträgt der Teilnahmepreis 129,00 Euro. Eine kostenlose Stornierung Ihrer Buchung ist nur bis eine Woche (4. Oktober 2023) vor Veranstaltungsbeginn möglich.
Zudem bieten wir eine professionelle Kinderbetreuung (“Beruf & Familie im HanseBelt") an.
Programm
Moderation
|
Andrea Peters, freie Journalistin, Redakteurin, Moderatorin, Produzentin
|
---|---|
9.30 Uhr
|
Eintreffen der Gäste und Begrüßungskaffee
|
10 Uhr
|
Eröffnung
Friederike C. Kühn, Initiatorin und Botschafterin „Frauen in Führung im Norden“
|
10.10 Uhr
|
Grußwort
Julia Carstens, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus, Kiel
|
10.20 Uhr
|
Keynote
Caroline Wiese, Signal Iduna, Krankenversicherung a.G. Bereichsleiterin Personalentwicklung, Dortmund
|
10.50 Uhr
|
Impuls – Recruiting & Retention: Die Kunst, Talente zu gewinnen und zu halten!
Ann-Kathrin König, Personalberatung, Lübeck
|
11.15 Uhr
|
Round Table „Digitale Transformation in der Praxis - den Wandel gestalten“
Dorina Bausch, Workplace Innovations GmbH, Geschäftsführerin, Ahrensburg
Dr. Heinke Bastek, MELTING MIND, Projekt und Qualitätsmanagement, #WIDA.SH Gestalterin, Lübeck
Ulrike Kiehne, IB.SH-Förderlotsin für Unternehmen und Gründungen
Anja Pleus, TOPMOTIVE Gruppe, Inhaberin und Geschäftsführerin, #WIDA.SH Patin, Bargteheide
|
12.15 Uhr
|
Mittagsimbiss und Netzwerken
|
13 Uhr
|
Start #Deep Dive Sessions# (Inhalte siehe unten)
|
14.15 Uhr
|
Kaffeepause
|
14.45 Uhr
|
Zuschaltung – Mythen in unserer Arbeitswelt und ihr Impact auf unseren Erfolg!
Sabine Wojcieszak, getNext IT, Enthusiastic Success Enabler, Kiel
|
15.15 Uhr
|
Impuls
Susanne Möcks-Carone, Inhaberin VioletBusiness GmbH, Geschäftsführende Gesellschafterin, Hamburg, Chief Transformation Officer (Interim Executive), aktuelles Mandat Wenko-Wenselaar GmbH & Co. KG
|
15.50 Uhr
|
Wrap up
Friederike C. Kühn, Initiatorin und Botschafterin „Frauen in Führung im Norden“
|
16 Uhr
|
Ende der Veranstaltung
|
Noch kein Abendprogramm? Besuchen Sie gerne die IHK-Talkrunde „FOKUS Wirtschaft – Straubhaar & Probst mit Gästen“ in den media docks. Melden Sie sich hier an: Anmeldung FOKUS Wirtschaft
Rednerinnen
- Anja Pleus
Anja Pleus ist CEO und Inhaberin der TOPMOTIVE Gruppe. Sie ist 37 Jahre alt, ehemalige Leistungssportlerin im Volleyball und unter anderem Beirätin, Investorin und Mutter von drei Kindern. Die Engagements reichen über branchenspezifische Partnerschaften bis hin zu sozial- und klimafördernden Kooperationen, u.a. Studien- und Fördergesellschaft der Schleswig Holsteinischen Wirtschaft (STFG, Beirätin) und WIDA SH (Patin bei Women In Digital Areas).Die TOPMOTIVE Gruppe besteht aus Europas führenden Software-Unternehmen im Automotive Market im Bereich Katalog- und Informationssysteme sowie passgenauen Services. Die Lösungen erstrecken sich dabei von der Industrie bis hin zum einzelnen Autofahrenden (B2B und B2C Geschäft).TOPMOTIVE ist aktiv an elf Standorten in fünf Ländern mit mehr als 320 Mitarbeitenden.
- Heinke Bastek
Heinke arbeitet im Operativem Management bei MELTING MIND und beschäftigt sich mit Strategien der Digitalisierung in KMU. Für sie sind Netzwerk-Initiativen wie #WIDA.SH ein wesentlicher Impulsgeber, um Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel, Künstlicher Intelligenz, und vieles mehr digital zu begegnen.
- Dorina Bausch
Ihre Mission: „Schluss mit unsexy Büros! Geben wir unserer Arbeit ein passendes und wertschätzendes Umfeld!“Dorina Bausch ist Geschäftsführerin der Workplace Innovations GmbH. Gemeinsam mit ihrem Team unterstützt und begleitet sie Unternehmen dabei, ein 08/15-Firmenbüro in einen Arbeitsort zu transformieren, der Mitarbeitende begeistert. Der Beratungsschwerpunkt liegt auf individuellen, zeitgemäßen Bürokonzepten mit Wohlfühlflair und Persönlichkeit, um die Arbeitgeberattraktivität zu steigern.
- Ulrike Kiehne
Ulrike Kiehne ist Förderlotsin bei der Investitionsbank Schleswig-Holstein und berät Unternehmen und Gründungen aller Branchen und Größen.Als gelernte Bankkauffrau, Dipl. Kauffrau, Mediatorin, Coach und mit langjähriger Erfahrung im Firmenkundenkreditgeschäft verfügt sie über einen reichen Erfahrungsschatz, um über Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten des Bundes und des Landes zu beraten. (www.ib-sh.de/foerderlotsen)Planen Sie Digitalisierungsprojekte in Ihrem Unternehmen oder möchten erst einmal herausfinden, wo es Digitalisierungspotenzial gibt? Wie können Sie die Beschäftigten dabei mitnehmen und wie ist alles finanzierbar? Ulrike gibt Tipps zu Zuschüssen zur professionellen Digitalisierungsberatung bis hin zur Finanzierung des gesamten Projektes!Die IB.SH unterstützt Gründerinnen und Unternehmerinnen: Als Regionalvertretung der bundesweiten gründerinnenagentur (bga) bietet sie spezielle Beratungs- und Unterstützungsangebote wie die „CHEFIN“-Workshops, das IB.SH-Unternehmerinnenforum und der IB.SH-Unternehmerinnenpreis (www.ibsh-unternehmerinnenpreis.de)
- Ann-Kathrin König
Ann-Kathrin König weiß: Unternehmen müssen neue und mutige Wege gehen, um in der heutigen Arbeitswelt zu den Gewinnern zu gehören.Die Inhaberin der gleichnamigen Unternehmens- und Personalberatung zeigt Arbeitgebern hier bei uns im Norden und deutschlandweit, wie sie durch zukunftsweisende Strategien passende Mitarbeitende finden und binden.
- Susanne Möcks-Carone
Seit 2001 Interim Executive (CRO/CTO/GF) im international tätigen Mittelstand, überwiegend in Familien- oder Purpose-Unternehmen, mit dem Fokus auf Transformation und Sanierung. Langjährig aktiv als Aufsichtsrätin, Beirätin, Handelsrichterin. Board Advisor und Mentorin. Dozentin für Unternehmensführung.
- 15 Jahre angestellte Geschäftsführerin in der Erwachsenenbildung, Groß- u. Außenhandel (non-food) und IT (BRD, CH, UAE).
- Seit 20 Jahren Interim Executive: 20 Mandate als Saniererin (CRO), i.d.R. in Organschaft.
- 7 Mandate als Board Advisor.
- Profunde Transitionserfahrung: Start-up, Turn-around, Transformation, Post-merger, M&A, IPO (NASDAQ).
- Routiniert im Umgang mit diversen Mitarbeiterstrukturen, Banken, Investoren, Aufsichtsgremien, Betriebsräten. Europaweit tätig.
- Zertifizierte Restrukturierungs- und Sanierungsberaterin (IfUS), Agile Coach.
- Coach/Mentorin von über 100 Highpotentials und Entrepreneurs.
- Sabine Wojcieszak
Sabine Wojcieszak ist die Enthusiastic Success Enablerin bei getNextIT in Kiel. Sie coacht Unternehmen, Führungskräfte, Teams und Individuen auf dem Weg zu einer besseren Zusammenarbeit mit mehr Agilität und Spaß - selbstverständlich alles für den gemeinsamen Erfolg.Die Ansätze aus New Work sind ein fester Bestandteil in ihrer Arbeit. Sie ist davon überzeugt, dass Erfolg nur mit und durch die Menschen im System erreicht werden kann und Unternehmen daher ihre Mitarbeitenden wieder in den Mittelpunkt rücken müssen. Werte und Haltung spielen dabei für sie eine entscheidende Rolle. Sabine ist regelmäßig als Sprecherin auf internationalen Konferenzen anzutreffen und schreibt Blogs und Artikel Blogs zu diesen Themen.Als Speaker Coach unterstützt sie Newcomer dabei, mehr Sichtbarkeit zu erreichen. Im Netzwerk Moinworld e.V. ist Sabine außerdem als Mentorin für Women in Tech tätig.
- Caroline Wiese
Caroline Wiese ist Bereichsleiterin für Personalentwicklung bei der SIGNAL IDUNA Gruppe in Dortmund.Nach dem Diplompsychologie Studium hat sie zunächst im Mittelstand von der Pike auf gelernt, wie Personalentwicklung und Training beim technischen Support unterstützen können. Danach hat sie in der Welt eines DAX-Konzern in verschiedenen Stationen, in verschiedenen Ländern alles rund um PE und Training ausprobiert und verfeinert – um jetzt seit drei Jahren die agile Transformation der SIGNAL IDUNA Gruppe aktiv zu begleiten und dabei die alte und neue Welt zu verbinden.Die Themen Ausbildung, vertriebliche und innerbetriebliche Weiterbildung, Employer Branding, Führungskräfteentwicklung und Diversität sind dabei nur einige ihrer vielen Themen.Ein besonderes Anliegen sind für Caroline Wiese moderne Führung in Zeiten von digitaler Transformation, Fachkräftemangel, sowie das Themenfeld Diversity, Equity & Inclusion.
Parallele #Deep Dive Sessions#
- #Digital Leadership mit Scrum gestalten
Grundlage für agiles Projektmanagement ist Scrum. Diese Methode wird in einer spielerischen Challenge umgesetzt, orientiert an Kanban, User Stories, Definition of Done und Time Boxing. „Maximiere die Menge nicht getaner Arbeit“ lautet das Motto! Wie kann ich das für mein Business nutzen?Weiteres Ziel: Verständnis dafür wecken, wie Mitarbeiter mithilfe der Scrum Methoden eigenverantwortlich und selbstbestimmt Aufgaben effizient lösen und Workflows transparent abgebildet werden.
Kurzvita von Anke Lütjohann
- #Raus aus der Reaktivität - bewusst führen in Umbruchzeiten
Globalisierte Märkte, Digitalisierung, demografischer Wandel - die Komplexität und Dynamik unseres Umfelds steigen und damit auch die Anforderungen an Führungskräfte.Dauerbelastung, mangelnde Klarheit der Rolle, Mikromanagement, Angst- und Schuldkulturen - all dies provoziert reaktives Führungsverhalten, das bei steigendem Anpassungsdruck in den Burnout führen kann.Bewusste Führung ist die gesunde Alternative, komplexer werdende Herausforderungen im Führungsalltag zu meistern. Das Modell des Conscious Leadership und ein interaktiver Dialog mit vielen Praxisfällen zeigen neue Wege auf!
Kurzvita von Ines Robbers
Leadership-Coach für Führungskräfte aus den Bereichen Gesundheit, Bildung und Soziales, zertifizierte Trainerin und Projektmanagerin. Sie lebt in Lübeck. - #Wenn wir wüssten, was wir wissen – implizites Wissen digital festhalten
Das meiste Wissen von Unternehmen und deren Mitarbeiter liegt vergraben im Kopf der einzelnen Mitarbeiterin.Beziehungen, unprotokollierte Abläufe und spezielle Rollenverständnisse gehören dazu. Doch wie kommt dieses Erfahrungs- und Handlungswissen da raus? Und wie soll man es festhalten? Und wie teilt man es mit andern?Wissen ans Licht zu holen und mit anderen zu teilen ist einfacher als man denkt.Die in jedem Büro vorhandene Bordmittel als Tools richtig eingesetzt, machen Wissenstransfer kinderleicht.
Kurzvita von Silvia Schorta
Geschäftsführerin und Wissenstransfercoach, mit mehr als 350 persönlich durchgeführten Wissenstransfers Expertin in der Aufbereitung und Weitergabe von Wissen. Dabei deckt sie ein großes Spektrum an Branchen und Positionen ab. Sie lebt in Lübeck-Travemünde und in der Schweiz.
Moderation
- Andrea Peters
Freie Journalistin, Redakteurin, Moderatorin, Produzentin. Sie wohnt in Lübeck.