"Ethik in der Digitalisierung"
Über das Dialog-Forum
Aufgaben: Chancen, Risiken und Grenzen der Digitalisierung für verschiedene Zielgruppen diagnostizieren und Thesen erarbeiten, wie diese Herausforderungen
angegangen werden können.
angegangen werden können.
Teilnehmer: 15 verschiedene Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Kirche.
Der Ehrbare Kaufmann im Zeitalter der Digitalisierung und Best Practice
Erstellt von dem Dialog-Forum “Ethik in der Digitalisierung” der IHK zu Lübeck
Basierend auf dem Leitbild des Ehrbaren Kaufmann
Basierend auf dem Leitbild des Ehrbaren Kaufmann
- Ehrbare Kaufleute als Unternehmensführer, stehen dem Thema “Digitalisierung” wie gegenüber?
These 1
Digitalisierung wird nahezu alle Branchen tiefgreifend verändern. Zum kritischen Erfolgsfaktor wird die Fähigkeit von Unternehmen, sich aktiv dem Wandel anzupassen und neue tragfähige, am Kunden und dem Gemeinwohl orientierte Geschäftsmodelle zu entwickeln. Leitsätze des Ehrbaren KaufmannsThese 2
Ehrbare Kaufleute sind chancenorientierte Gestalter und Innovator im gesamtgesellschaftlichen Interesse. Sie handeln verantwortlich und zukunftsorientiert. In diesem Sinne fördern sie Kooperationen und Netzwerke, nutzen neue Technologien und ziehen Erkenntnisse nach gründlicher Reflektion und Analyse aus der stetig zunehmenden Menge an verfügbaren Informationen. Ihre Perspektive ist global ausgerichtet, ohne dabei regionale Verantwortung zu vernachlässigen.These 3
Digitalisierung verändert auch die Führungsaufgabe. Unternehmer werden zu Change-Managern. Sie erkennen den Wandel, stellen Geschäftsmodelle infrage und treiben Innovationen im Sinne des Gemeinwohles voran. Sie führen ihre Unternehmen durch anstehende Veränderungsprozesse und geben ihren Mitarbeitern Orientierung in einer komplexen Arbeitswelt. In ihrem wertebasierten Handeln sind sie Vorbild für ihre Mitarbeiter.Best Practice
Frage an einen Mitarbeiter
Thomas Glöckner, Head of Global Innovations Management der Dräger-Garage, beantwortet die Frage "Welche Anforderungen stellt der digitale Wandel an die Unternehmensleitung?"
- Ehrbare Kaufleute in ihrem Unternehmen / gegenüber ihren Mitarbeitern, stehen dem Thema “Digitalisierung” wie gegenüber?
These 4Digitalisierung fordert nicht nur Organisationsentwicklung, sondern auch einen Wandel der Unternehmenskultur. Beteiligung, Mut, Freiräume, Selbst-Bestimmtheit und Transparenz werden zu wichtigen Elementen einer zukunftsorientierten Unternehmenskultur.
These 5
Ehrbare Kaufleute als Unternehmenslenker entwickeln sich zu agilen und verantwortungsbewussten Moderatoren. Managementattribute wie Anweisung und Kontrolle haben keine Zukunft.These 6
Bildung wird im Zeitalter der Digitalisierung noch bedeutsamer. Ehrbare Kaufleute bieten konstruktive Unterstützung für notwendige Reformen des Bildungswesens in Schule, Ausbildung und Hochschule an. Ehrbare Kaufleute haben die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt der Zukunft im Blick. Aktive Mitarbeiterentwicklung und lebenslanges Lernen sind Prinzipien ihrer Personalpolitik.Best Practice
Digital Guide SH - Region Digital
Qualifizierungsprogramm für Unternehmen und Mitarbeiter/-innen im digitalen Wandel
www.boell-sh-digital.deFrage an eine Studentin
Anna Klostermann, Studentin Hörakstik an der Technischen Hochschule Lübeck, beantwortet die Frage "Welche Kompetenzen sind aus Deiner Sicht am Arbeitsplatz 'von morgen' wichtig?"
- Ehrbare Kaufleute in Wirtschaft und Gesellschaft, stehen dem Thema “Digitalisierung” wie gegenüber?
These 7
Digitalisierung ist nicht allein technologischer Wandel sondern auch ein gesellschaftlicher Veränderungsprozess. Ehrbare Kaufleute verstehen sich als verantwortungsbewussten und aktiven Teil sowohl technologischer als auch gesellschaftlicher Transformation. Der Ehrbare Kaufmann trägt zur verantwortlichen und gemeinschaftlichen Gestaltung des mit dem technologischen Wandel der Digitalisierung einhergehenden gesellschaftlichen Veränderungsprozesses bei, identifiziert und verwirklicht damit einhergehende Chancen und unterstützt bei der Bewältigung von Herausforderungen.These 8
Ehrbare Kaufleute beteiligen sich an der Abschätzung von Entwicklungen und Wechselwirkungen der digitalen Transformation und treten in den gesamtgesellschaftlichen Diskurs darüber ein. Herausforderungen bei Fragen nach Datenschutz, Datensicherheit aber auch nach einer Abgrenzung von Arbeits- und Privatleben bei zunehmender räumlicher und zeitlicher Flexibilisierung der Aufgaben bedürfen der prioritären Klärung.These 9
Ehrbare Kaufleute engagieren sich aktiv in Fragen der gesellschaftlichen Verantwortung, kooperieren global in Fragen technologischer Standards und agieren proaktiv in der Schaffung von Rahmenbedingungen im Sinne des ehrbaren Unternehmertums und des Gemeinwohls. Auch mit Blick auf die Digitalisierung verfügen Ehrbare Kaufleute über einen maßgeblichen, transparenten Kodex ethischer Geschäftspraktiken im Verhältnis zu ihren Mitarbeitern, Kunden und der Gesellschaft. Dieser Kodex schafft und erhält auch das Vertrauen von Regulierungsbehörden und dem Gesetzgeber.Best Practice
Engineering Ethics Lab
Ethics of Innovative Technologies: Institute for Electrical Engineering in Medicine
www.ime.uni-luebeck.dePresentations: Institute for Electrical Engineering in Medicine
Ethical Innovation Hub - Konzept eines transdisziplinären Konvergenzpunkts für Technik & Gesellschaft
www.ime.uni-luebeck.deFrage an ein Unternehmen
Antonie Strait, Geschäftsführerin der J.G. Niederegger GmbH & Co. KG, beantwortet die Frage "Wie wichtig ist die frühe Einbindung der Mitarbeiter bei der digitalen Transformation?"
Leitsätze des Ehrbaren Kaufmanns
Quelle: www.veek-hamburg.de
Der Ehrbare Kaufmann als Person
Sich zur Einhaltung von Werten verpflichten
- Der Ehrbare Kaufmann ist weltoffen und freiheitlich orientiert.
- Der Ehrbare Kaufmann steht zu seinem Wort, sein Handschlag gilt.
- Der Ehrbare Kaufmann entwickelt kaufmännisches Urteilsvermögen.
Der Ehrbare Kaufmann in seinem Unternehmen
Bedingungen für ehrbares Handeln schaffen
- Der Ehrbare Kaufmann ist Vorbild in seinem Handeln.
- Der Ehrbare Kaufmann schafft in seinem Unternehmen die Voraussetzungen für ehrbares Handeln.
- Der Ehrbare Kaufmann legt sein unternehmerisches Wirken langfristig und nachhaltig an.
Der Ehrbare Kaufmann in Wirtschaft und Gesellschaft
Den Rahmen für ehrbares Handeln begreifen und gestalten
- Der Ehrbare Kaufmann hält sich an das Prinzip von Treu und Glauben.
- Der Ehrbare Kaufmann erkennt und übernimmt Verantwortung für die Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung.
- Der Ehrbare Kaufmann tritt auch im internationalen Geschäft für seine Werte ein.