Aktivitäten und Netzwerke
Informationen über aktuelle Projekte und Initiativen, die im Land Schleswig-Holstein und bundesweit stattfinden.
Unternehmens-Check
Wann haben Sie das letzte Mal Ihr Unternehmen aus den Augen eines Gastes betrachtet? Wissen Sie, wie Ihre Gäste Ihr Unternehmen sehen, wenn Sie anreisen, eintreten oder bei Ihnen zu Gast sind? Gibt es Mängel, die Sie schon lange bereinigen wollten, nun aber nicht mehr sehen?
Nutzen Sie die Gelegenheit und führen einen Unternehmens-Check durch. Setzen Sie dazu die Brille Ihrer Gäste auf und beantworten Fragen rund um Ihr Angebot, die Gestaltung Ihrer Gasträume, Ihre Marketing- und Vertriebsmaßnahmen sowie Ihre Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in einem Selbstcheck.
Laden Sie sich hier die Checkliste “IHK Unternehmens-Check Gastgewerbe” (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 203 KB) herunter.
Modellprojekt SMILE24 an Schlei und Ostsee
Das vom Bund geförderte Modellvorhaben SMILE24 (Schlei-Mobilität: innovativ, ländlich, emissionsfrei und 24/7) ist seit dem 29. März 2024 gestartet und sorgt mit zusätzlichen Buslinien, On-Demand-Shuttle sowie Car- und Bike-Sharing für ein Rund-um-die-Uhr-Angebot im ländlichen Raum der Region an Schlei und Ostsee.
Nachhaltige Mobilität in schleswig-holsteinischen Urlaubsregionen
Nach erfolgreichem Abschluss des Projektes “Nachhaltige Mobilität in schleswig-holsteinischen Urlaubsregionen“ finden Sie nachstehend nähere Informationen sowie über das Projekt hinaus Neuigkeiten rund um das Themenfeld nachhaltige Mobilität. Ziel des mobiliteams ist es, die Mobilitätswende in Schleswig-Holstein aktiv mitzugestalten und voranzubringen. Im Fokus steht die ganzheitliche Beratung von Kommunen und regionalen (touristischen) Akteuren zur Umsetzung innovativer und integrierter Mobilitätslösungen.
Unter folgenden Links finden Sie nähere Informationen zu dem Projekt sowie den aus dem Projekt hervorgegangenen Leitfaden inklusive Toolbox:
Im vergangenen Jahr hat das neue mobiliteam by NAH.SH seine Arbeit als zentrale Beratungs- und Vernetzungsstelle zur nachhaltigen Mobilität in Schleswig-Holstein aufgenommen.
Das mobiliteam by NAH.SH ist die zentrale Beratungs- und Vernetzungsstelle in Schleswig-Holstein für Fragen und Projekte rund um nachhaltige (touristische) Mobilität. Das mobiliteam wurde im Mai 2021 auf Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus der schleswig-holsteinischen Landesregierung gegründet. Angesiedelt ist es als eigenständige Abteilung bei der Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH).
Ziel des mobiliteams ist es, die Mobilitätswende in Schleswig-Holstein aktiv mitzugestalten und voranzubringen. Wir verfolgen die Vision, allen Menschen - Einheimischen und Gästen - einen einfachen und komfortablen Zugang zu klimafreundlicher, öffentlicher Mobilität zu ermöglichen. Im Fokus unserer Arbeit steht die ganzheitliche Beratung von Kommunen und regionalen (touristischen) Akteuren zur Umsetzung innovativer und integrierter Mobilitätslösungen.
Die Angebote des mobiliteams richten sich an schleswig-holsteinische Gemeinden, Städte, Kreise, sowie Akteure aus Tourismus, Wirtschaft und Politik.
Durch unsere Informationsveranstaltungen zu zahlreichen Themen rund um die Mobilitätswende möchten wir unser Wissen mit Ihnen teilen. Wir möchten Ihnen Impulse geben, neue Perspektiven eröffnen und wichtige Grundlagen sowie Bausteine zur Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Mobilitätslösungen vor Ort vermitteln. Gleichzeitig möchten wir den Austausch untereinander fördern. Im Detail geht es zum Beispiel um
-
neue Mobilitätsformen wie On-Demand-Services und Sharing-Angebote,
-
Multimodalität und Verkehrsverknüpfung, beispielsweise zwischen Rad, Bus und Bahn,
-
digitale Apps und innovative Ticketmodelle wie NAH.SH+ App, Jobticket, ÖPNV-Ticket für Urlaubsgäste, ostseecard,
-
Informationen zu Fördermöglichkeiten sowie
-
ganzheitliche Ansätze, die das Mobilitätsverhalten von Einheimischen und Besuchern beeinflussen.
Wir bieten außerdem individuelle Beratungstermine an, in denen wir gemeinsam mit Ihnen die Situation vor Ort betrachten und Lösungsoptionen zur aktuellen Verkehrssituation erörtern. Wir helfen Ihnen bei den ersten Schritten eines Mobilitätskonzeptes und vernetzen Sie landesweit mit zahlreichen Akteur*innen. Auch die wichtigsten Förderprogramme für Ihre Projekte stehen auf unserer Agenda.
Wir möchten Sie fit machen, um die Mobilitätswende bei Ihnen vor Ort umsetzen zu können. Für die Umsetzung und Steuerung nachhaltiger Projekte benötigt man qualifizierte Mitarbeiter*innen. Wir arbeiten daher aktuell an der Konzeption von Workshops und Seminaren, um interessierten Beschäftigten neue Weiterbildungsmöglichkeiten anzubieten. Und darum geht es unter anderem:
-
Grundlagenvermittlung zum Mobilitätsmanagement
-
Gelungene Kommunikationsmethoden
-
Herausforderungen und Chancen im touristischen Mobilitätsmanagement
Weitere Informationen: www.mobiliteam.nah.sh
Tourismusstruktur Schleswig-Holstein
In der schleswig-holsteinische Tourismusbranche sind eine Reihe verschiedener Organisationen und Verbände aktiv. Um Ihnen einen Überblick über die Verbands- und Organisationslandschaft zu verschaffen, hat die IHK Schleswig-Holstein nachfolgend eine Liste der wichtigsten Verbände und Organisationen der Tourismusbranche zusammengestellt.
Bundesweite Organisationen
Branchen- und themenorientierte Verbände
- Arbeitsgemeinschaft Urlaub auf dem Bauernhof e. V.
www.echtmuggelich.de - Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Nordmark e. V.
www.djh.de - Verband Deutsches Reisemanagement
www.vdr-service.de - German Convention Bureau e. V.
www.gcb.de - Tourismusseite des DIHK
www.dihk.de - Branchenportal des Bundeswirtschaftsministerium
www.bmwi.de - Verband Deutscher Naturparke e. V.
www.naturparke.de - Deutscher Hotelverband IHA
www.hotellerie.de - Deutscher Reisebüro- und Reiseveranstalterverband e. V.
www.drv.de
Überregionale und internationale Tourismusorganisationen:
- Bundesverband der deutschen Tourismuswirtschaft
www.btw.de - Deutscher Tourismusverband e. V.
www.deutschertourismusverband.de - Deutsche Zentrale für Tourismus
https://www.germany.travel/de - World Tourism Organization
www.world-tourism.org - Baltic Sea Tourism Forum
www.bstc.eu - Kompetenzzentrum Grüne Transformation des Tourismus
www.kompetenzzentrum-tourismus.de - Das Mittelstand-Digital Zentrum Tourismus
www.digitalzentrum-tourismus.de
Landesweite Organisationen
Landesweit tätige Tourismus-Organisationen
- Tourismus-Internetauftritt des Landes Schleswig-Holstein
www.sh-tourismus.de - Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
www.sh-business.de - Tourismusverband Schleswig-Holstein e. V.
www.tvsh.de - Tourismus-Cluster Schleswig-Holstein
www.schleswig-holstein.de - Hotel- und Gaststättenverband Schleswig-Holstein e. V.
www.dehoga-sh.de - Verband der Campingplatzunternehmen Schleswig-Holstein e. V.
www.vcsh.de - Heilbäderverband Schleswig-Holstein e. V.
www.heilbaederverband-sh.de
Regionale Organisationen
Touristische Regionalverbände
- Ostsee-Holstein Tourismus e. V.
www.ostsee-schleswig-holstein.de - Nordsee-Tourismus Service GmbH
www.nordseetourismus.de - Marketingkooperation Städte in Schleswig-Holstein e. V.
www.sh-tourismus.de/staedte (B2C) und
www.sh-business.de/staedtekooperation-maks-ev (B2B) - Herzogtum Lauenburg Marketing & Service GmbH
www.hlms.de - Tourismus Binnenland Schleswig-Holstein e. V.
www.schleswig-holstein-binnenland.de
Wissenschaftliche Einrichtungen im Tourismus
Nachstehend finden Sie eine Auswahl an Links von nationalen und internationalen Wissenschaftlichen Einrichtungen in der Tourismus- und Freizeitbranche.
- NIT – Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa
www.nit-kiel.de - Deutsches Institut für Tourismusforschung (DITF)
www.ditf-fhw.de - Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft e. V.
www.dgt.de - Deutsches Seminar für Tourismus Berlin (DSFT)
www.dsft-berlin.de - Europäisches Tourismus Institut (ETI)
www.eti-institut.de - Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reise e.V. (FUR)
www.reiseanalyse.de - International Tourism Consulting Group
www.ipkinternational.com - Internationale Vereinigung wissenschaftlicher Fremdenverkehrsexperten (AIEST)
www.aiest.org - Hochschule für nachhaltige Entwicklung (HNE) Eberswalde (FH) / ZENAT (Zentrum für Nachhaltigen Tourismus)
www.zenat-tourismus.de