Das barcamp Tourismus Schleswig-Holstein steht für ein offenes Format, dessen Themen und Diskussionen von den Teilnehmenden vor Ort selbst organisiert und gestaltet werden. Das übergeordnete Ziel ist ein offener und dynamischer Austausch, bei dem Wissen, Erfahrungen sowie unterschiedliche Perspektiven geteilt werden.
Am 23. März 2023 fand das barcamp Tourismus Schleswig-Holstein in der IHK zu Kiel statt, wo sich ca. 50 Akteure versammelten, darunter Branchenvertreter, Betriebe aus der Tourismuswirtschaft und lokale Tourismusorganisationen. Anlass für das diesjährige barcamp war die Einleitung des Imagewandels in der Tourismusbranche, insbesondere in der Gastronomie und Hotellerie. Denn in der öffentlichen Wahrnehmung setzen unter anderem Personalmangel und zunehmende Akzeptanzprobleme dem Image der Branche zu.
Zum Auftakt erläuterte Prof. Dr. Arnd Zschiesche, Fachhochschule Westküste – regioMAR, das Phänomen der Markenentwicklung und gab Auskunft darüber, wie sich eine Marke langfristig im Wettbewerb durchsetzt. Besonders wichtig bei der nachhaltigen Entwicklung einer Marke sei dabei, langfristig Vertrauen zu gewinnen. Dies gelingt mit Konzentration auf Leistung, Selbstähnlichkeit und einer klaren Abgrenzung sowie eine integre Kommunikation, betonte Arnd Zschiesche.
Anschließend fanden die Sessions statt, deren Inhalte die Teilnehmenden vor Ort selbst bestimmten. Im Vordergrund stand, gemeinsam Ideen und Lösungen zu entwickeln – und somit der Branche wieder zu einer positiveren Wahrnehmung zu verhelfen. In einer informellen und partizipativen Atmosphäre fanden sich Interessierte zusammen, um neue Impulse zu schaffen. Angeregte Diskussionen und Ideen folgten zu Themen wie innovative Start-Ups, junge Menschen im Tourismus, Attraktivität im Bereich HoGa, Nachhaltigkeit und künstliche Intelligenz. Das barcamp Tourismus wurde moderiert von Prof. Erich Horster, Fachhochschule Westükste.
Das barcamp Tourismus Schleswig-Holstein ist eine Veranstaltung der IHK Schleswig-Holstein mit freundlicher Unterstützung der Fachhochschule Westküste, der Nordsee-Tourismus-Service GmbH und dem Ostsee Holstein Tourismus e. V.
Das barcamp Tourismus Schleswig-Holstein ist ein offenes Tagungsformat, dessen Inhalte und Ablauf die Teilnehmenden selbst entwickeln. Inhaltlicher Austausch und Diskussionen stehen im Vordergrund. Im Alten Stahlwerk in Neumünster trafen sich in diesem Jahr dazu zum zweiten Mal rund 70 Akteure der Branche.
Ein Barcamp ist eine "Unkonferenz", bei dem Teilnehmer die Tagesordnung selbst bestimmen. Frische Perspektiven und kreativer Austausch sollen dabei helfen, neue Ideen zu entwickeln. Wie das geht, zeigte das barcamp Tourismus SH.