Initiative

Designkontor Schleswig-Holstein

logo-designkontor
Die IHK-Initiative "Designkontor Schleswig-Holstein" trägt durch Tipps und Informationen dazu bei, dass mehr Wohlfühlquartiere für Urlaubsgäste in Schleswig-Holstein geschaffen werden. Sie gibt Anregungen und bietet Unterstützung, um Hoteliers sowie Anbietern von Ferienwohnungen und Ferienhäusern den Weg zu einer modernen Ausstattung ihrer Räumlichkeiten zu ebnen. Gerade die gästeorientierte, zeitgemäße Modernisierung des Bestandes an touristischen Unterkünften steht dabei im Mittelpunkt des Interesses. Neben dem anfänglichen Fokus auf Beherbergungsbetriebe ist mittlerweile auch die Gastronomie bzw. deren Gasträume in den Blickpunkt gerückt.
Die Umsetzung der Motivations- und Beratungskampagne erfolgt durch die IHK Schleswig-Holstein mit freundlicher Unterstützung durch den Tourismusverband sowie das Tourismusministerium Schleswig-Holstein.
Zur Initiative
Das Designkontor wurde Ende 2006 im Zuge der damaligen Neuausrichtung der Landestourismusstrategie als Projekt gestartet. Es wird im Rahmen der aktuellen Tourismusstrategie Schleswig-Holstein 2030 fortgeführt, jetzt als dauerhafte Initiative im Sinne einer Branchenbetreuung für das Gastgewerbe.

Informationsveranstaltungen

Auf Informationsveranstaltungen gibt es Tipps insbesondere zur Umsetzung der Faktoren, die Wohlfühlatmosphäre in Beherbergungsbetrieben schaffen - Ursprünglichkeit, Persönlichkeit, Abwechslung, Großzügigkeit, sinnlicher Genuss - unterlegt durch viele konkrete Gestaltungsbeispiele für Hotels und Ferienwohnungen, teilweise ergänzt durch Praxisberichte von Hoteliers oder Privatvermietern zur Konzeption ihrer Häuser. Daneben werden auch Aspekte wie betriebswirtschaftliche Investitionsplanung, Profilbildung und Vermarktung von Unterkünften behandelt.
Wer sich professionell auf Gäste eingerichtet hat, weiß: reine Bettenhäuser, 1970er/80er-Jahre-Schick oder “Flohmarkt“-Zimmer sind heutzutage nicht mehr wettbewerbsfähig. Deswegen unterstützt die IHK-Initiative Designkontor Schleswig-Holstein die Gastgeber im Lande dabei, ihre Betriebe zeitgemäß und gästeorientiert zu modernisieren.
Aktuell stehen drei kostenfreie Veranstaltungen zu Einrichtungsgestaltung sowie Online-Marketing für Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe an, zu denen wir herzlich einladen. Auch das Thema Nachhaltigkeit, dessen Bedeutung für den Erfolg und die Zukunftsfähigkeit gastgewerblicher Angebote weiterhin wächst, wird dabei berücksichtigt. Die nächsten Informationsveranstaltungen werden voraussichtlich im Frühjahr 2024 stattfinden.

Webinar-Aufzeichnungen

Hier können Sie sich die Aufzeichnungen unserer vergangenen Designkontor-Webinare ansehen:
Designkontor – Ferienwohnungen erfolgreich gestalten und vermarkten
In diesem Webinar werden Empfehlungen zu Ausstattung und Gestaltung von Ferienunterkünften sowie zu deren Vermarktung im Internet gegeben.
Designkontor für die Gastronomie – Restaurants erfolgreich gestalten und vermarkten
Die IHK-Initiative Designkontor Schleswig-Holstein unterstützt die Gastgeber im Lande dabei, ihre Betriebe zeitgemäß und gästeorientiert zu gestalten, auch werden in der Online-Veranstaltung Tipps zur Vermarktung im Internet gegeben.
Designkontor: Home Staging und Online-Marketing
Hier können Sie sich die Aufzeichnung unseres letzten Designkontor-Webinars zu Home Staging ansehen.

Tag der offenen Tür

Seit geraumer Zeit bietet die IHK-Initiative Designkontor Schleswig-Holstein den Gastgebern unseres Landes alle zwei Jahre die Möglichkeit, vorbildlich gestaltete Räume ihrer Kolleginnen und Kollegen in Hotels, Ferienwohnungen und Privatquartieren zu besuchen. Leider musste der Tag der offenen Tür in seinem rein physischen Besuchsformat coronabedingt in 2021 ausfallen.
SAVE THE DATE:
Am 6. November 2023 ist der nächste "Tag der offenen Tür” in Planung. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie demnächst hier.
Als Ersatz stellt die IHK Schleswig-Holstein sukzessive eine virtuelle Besichtigungsmöglichkeit in Gestalt kurzer Videoaufnahmen von gelungenen Gestaltungsbeispielen touristischer Unterkünfte zur Verfügung. Lassen Sie sich inspirieren, um eine zeitgemäße und gästeorientierte Gestaltung der eigenen Räume mit voller Kraft anzugehen.

Tag der offenen Tür 2019

Diese Beherbergungsbetriebe nahmen in 2019 am Tag der offenen Tür teil:

Gelungene Praxisbeispiele

Hotel Die Reederin in Lübeck
Hotel Hildebrandt’s in Neumünster
Boutiquehotel Petuh in Flensburg
Ferienwohnung Seepanorama in Groß Wittensee

Beratungsleistungen

Für eine individuelle Vor-Ort-Beratung empfehlen wir eine kostengünstige Einstiegsberatung und/oder eine umfassendere Beratung mit ausführlicher Behandlung betriebswirtschaftlicher, marketingbezogener und gestaltungsspezifischer Aspekte geplanter Investitionen.

Anbieterliste

In der Anbieterliste (PDF-Datei · 686 KB) stehen Kontaktdaten von Designern, Inneneinrichtern, Architekten, Gartengestaltern, Beratern, Handwerkern und anderen Dienstleistern, die dabei behilflich sein können, die Wohlfühlatmosphäre in Beherbergungsbetrieben zu verbessern. Bitte nehmen Sie bei Interesse direkt mit einer der aufgeführten Personen Kontakt auf.
Interessierte Anbieter, die sich in die Liste aufnehmen lassen möchten, füllen bitte das folgende Aufnahmeformular (XLS-Datei · 27 KB) aus und senden es per E-Mail an: designkontor@kiel.ihk.de

Service

Hier finden Sie Informationen zu Klassifizierungssystemen für touristische Unterkünfte sowie zu Förderprogrammen zur (Mit-)Finanzierung von Investitionen.

Klassifizierung

Die Klassifizierung von Unterkünften ist eines der wichtigsten Instrumente, um Qualitätsorientierung zu signalisieren. Für einen Großteil der Gäste sind Sterne bei der Reiseentscheidung von signifikanter Bedeutung. Informationen zu den verschiedenen Klassifizierungssystemen stehen unter:  www.klassifizierung.de
Informationen bezüglich Hotels, Gasthöfe und Pensionen sind erhältlich beim
DEHOGA Schleswig-Holstein e.V.
Informationen bezüglich Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Privatzimmer sind erhältlich beim
Tourismusverband Schleswig-Holstein e.V.

Förderprogramme

Informationen zu Förderprogrammen, die in Schleswig-Holstein speziell für die Tourismusbranche angeboten werden, sind auf der Website der Landesregierung zu finden, zuständig für dieses Thema ist das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus.
Die einzelbetrieblichen Förderprogramme werden von der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) betreut.