Sitten und Gebräuche

Geschäftskultur in Dänemark

Die circa 5,8 Millionen Einwohner von Dänemark zählen zu einem der glücklichsten Völker der Erde. Das Wort "hygge“, welches 2017 in den Duden aufgenommen wurde, ist fester Bestandteil der dänischen Mentalität und beschreibt die Heimeligkeit als Lebensprinzip. Work-Life Balance wird in Dänemark großgeschrieben und das Vertrauen zueinander ist weltweit kaum zu toppen.
Obwohl Dänemark ein kleines Land ist, versteht es sich gut zu verkaufen. Sollte im Rahmen einer Präsentation die deutsche Flagge angebracht sein, so sollte man nicht die dänische "Dannebrog“ vergessen. Da sich viele Dänen stark damit identifizieren können, erwarten sie gerade von Ausländern ein angemessenes Maß an Respekt für die dänischen Institutionen und Traditionen. Daher empfiehlt es sich, in Gesprächen über staatliche Organe oder gesetzliche Regeln auf allzu konfrontative Kritik zu verzichten.
Fast alle dänischen Geschäftsleute sprechen Englisch, manche auch Deutsch. Dennoch ist das Beherrschen der wichtigsten Begriffe der dänischen Sprache sehr empfehlenswert. Diese Fähigkeit dient in Dänemark als "Türöffner" und wird sehr gern gesehen. Wenn man eine Geschäftsstelle beziehungsweise Tochtergesellschaft aufbaut, empfiehlt sich das vollständige Erlernen der dänischen Sprache.
Unter Geschäftspartnern begrüßt man einander per Handschlag, oft aber auch nur dann, wenn längere Zeit seit dem letzten Treffen verstrichen ist; in der Privatsphäre hat der Händedruck noch geringere Bedeutung und wird unter guten Freunden oft von einer kurzen Umarmung - "klem" - ersetzt.
Sich zu bedanken ist in Dänemark sehr wichtig. Bei einem Wiedersehen sollte man sich für die Gastfreundschaft des letzten Treffens bedanken. Nach einer Besprechung bedankt man sich für die gute Unterhaltung. Für die Einladung dankt man beim Kommen, das gute Essen beim Verlassen des Tisches und für die erwiesene Gastfreundschaft beim Gehen.
Das Tragen legerer Kleidung - selbst bei Treffen mit Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens - ist durchaus üblich. Bei offiziellen Festlichkeiten und Empfängen ist eine Rückfrage beim Gastgeber empfehlenswert, weil die Kleiderordnung hier unterschiedlich gehandhabt wird.
Pünktlichkeit wird auch in Dänemark gerne gesehen. Bei Treffen unter Geschäftspartnern muss Verständnis dafür aufgebracht werden, dass ggf. pünktlich um 16 Uhr (oder früher) das Gespräch abgebrochen wird, da die Kinder von der Kindertagesstätte abgeholt werden müssen. 
Entscheidungen werden im Allgemeinen teamorientiert getroffen. Für das Treffen einer wichtigen Entscheidung werden oft umfangreiche Besprechungen mit allen Teammitgliedern geführt. Mündliche Vereinbarungen werden auch ohne schriftliche Fixierung eingehalten.
Titel (wie beispielsweise “Prof. Dr.”) spielen eine untergeordnete Rolle. Ein ungeschriebenes Gesetz, das sogenannte "Jantelov“, bestimmt, dass man nicht glauben soll, dass man aufgrund von Taten oder sonstigen früheren "Errungenschaften" etwas Besonderes ist. Das heißt, man muss sich den Respekt bei neuen Bekanntschaften - geschäftlichen wie privaten - erst einmal erarbeiten.
Während die deutsche Geschäftskultur sehr maskulin und häufig von konkurrierendem Verhalten geprägt ist, liegt in Dänemark der Schwerpunkt auf Kooperation.
Aufgrund des hohen Vertrauens zueinander können Dänen mit ungewissen und neuen Situationen in der Regel besser umgehen. Verträge sind aufgrund dieser Vertrauensbasis häufig viel kürzer als deutsche Verträge.
Eine ausführliche Publikation über die Geschäftskultur Dänemarks finden Sie auf der Homepage der Deutsch-Dänischen Handelskammer: Publikationen (handelskammer.dk)