IHK-Zertifikat

Zertifikatslehrgang: Zollmanager/in

Vertiefen Sie Ihr Wissen und bauen Sie Ihre Expertise im Zoll- und Risikomanagement weiter aus!
Der Fortgeschrittenen-Lehrgang "Zollmanager/in (IHK-Zertifikat)" richtet sich an Teilnehmende mit soliden Grundkenntnissen im internationalen Handel und Zollwesen, die ihr Verständnis der Zollvorschriften und deren Anwendung vertiefen möchten.

Zielsetzung

Die Teilnehmer vertiefen ihr Wissen insbesondere zu den besonderen Zollverfahren, zur Zollschuldentstehung, zu Erlass- und Erstattung, zum Zolltarifrecht sowie zum Sanktionsrecht der Zollverwaltung (Ordnungswidrigkeiten, Straftaten und Selbstanzeige), auch mit Hilfe der einschlägigen Rechtsgrundlagen.
Ein wichtiger Aspekt ist die praktische Risikominimierung im Zollbereich, einschließlich der Entwicklung und Implementierung eines effektiven Compliance Management Systems: Ein Thema, das zunehmend im Fokus der Zollverwaltung liegt und Auswirkung auf die Rolle und Haftung der im Unternehmen mit diesen Themen betrauten Zollverantwortlichen hat.
Lernen Sie, vorhandene Daten als Mittel der Risikoanalyse proaktiv zu nutzen, Kennzahlen zu bilden und sinnvoll einzusetzen.

Referenten

Profitieren Sie von einem umfassenden Expertenwissen: Prof. Dr. Lothar Gellert (Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Münster) und Dipl.-Finanzwirt (FH) Sebastian Wiegand (ehemaliger Betriebsprüfer der Zollverwaltung, Head of Global Trade Compliance bei einem Technologiekonzern) begleiten Sie praxisnah durch den Fortgeschrittenen-Lehrgang.

Digitale Lernplattform

Die grundlegenden Selbstlernphasen werden durch Webinare und ergänzende Online-Sprechstunden ergänzt. Wissenswiederholungstests vertiefen den Lernerfolg. Fallstudien und praktische Übungen festigen das erlernte Wissen und erleichtern die Anwendung der Themen im Arbeitsalltag.

Zulassungsvoraussetzungen

Solide Grundkenntnisse im internationalen Handel und Zollwesen, nachweisbar beispielsweise über die erfolgreiche Teilnahme an einem einschlägigen Zertifikatslehrgang, über entsprechende Praxiserfahrung oder über regelmäßige Schulungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht.

Lernumfang

Die Gesamtbearbeitungszeit (Webinare, Online-Sprechstunden, Fallstudien und ergänzende Selbstlerneinheiten) beträgt circa 102 Stunden und verteilt sich auf fünf Monate. Dieser Fortgeschrittenen-Lehrgang ist berufsbegleitend konzipiert: Die Termine und Selbstlerneinheiten sind so terminiert, dass die Belastung neben dem Berufsalltag möglichst gering ausfällt.

Zertifikat

Mit erfolgreichem Abschlusstest erhalten die Teilnehmer den Abschluss "Zollmanager/in (IHK-Zertifikat)". Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem Abschluss "Zollmanager/in (IHK-Zertifikat)" nicht um einen Beruf nach dem Berufsbildungsgesetz handelt.

Weiterbildungsbonus

Für diesen Lehrgang können Sie bei der Investitionsbank Schleswig-Holstein den A3 Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein beantragen, mit dem bei positiver Beurteilung bis zu 40 Prozent der Lehrgangskosten erstattet werden. Zum Online-Antrag des Weiterbildungsbonus.

Hinweise zur Antragstellung

  • Antragsberechtigt sind Erwerbstätige in einem Arbeitsverhältnis mit Arbeitsstelle in Schleswig-Holstein, die Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit erzielen.
  • Der Antrag ist online spätestens vier Wochen vor Weiterbildungsbeginn zu stellen (mit dem elektronischem Personalausweis).
  • Gefördert werden 40 Prozent der Lehrgangskosten, maximal jedoch 1.500 Euro pro Weiterbildung im Kalenderjahr.

Lektionen des Fortgeschrittenen-Lehrgangs

  • Lektion 1: Zollschuld und Verjährung
  • Lektion 2: Risikoanalyse
  • Lektion 3: Besondere Verfahren: Zolllager
  • Lektion 4: Besondere Verfahren: Aktive Veredelung
  • Lektion 5: Besondere Verfahren: Passive Veredelung und Endverwendung
  • Lektion 6: Zolltarif und Übungen
  • Lektion 7: Exportkontrolle
  • Lektion 8: Abschlussprüfungen
Zu jeder Lektion finden Live-Webinare (Dauer drei oder sechs Stunden) und offene Online-Sprechstunden (jeweils eine Stunde) statt. Die genauen Termine werde in einem detaillierten Ablaufplan festgehalten, den Sie ca. drei Monate vor Beginn des Lehrgangs online einsehen können.
Weitere Details und eine Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie hier: Zollmanager/in (Link folgt, sobald der nächste Fortgeschrittenen-Lehrgang geplant ist, Start Januar 2026).