Virtueller Marktplatz

IHK-Recyclingbörse

Die IHK-Recyclingbörse führt das Angebot von und die Nachfrage nach verwertbaren Abfällen zusammen und ist damit heute aktueller denn je. Jedes interessierte Unternehmen kann mit der IHK-Recyclingbörse konkrete geldwerte Vorteile erzielen:
  • Kostenvorteile durch Senkung teurer Beseitigungskosten
  • Erkundung neuer Entsorgungsmöglichkeiten
  • Verbesserung der Markttransparenz
  • Inner- und überbetriebliche Ressourcenschonung und Förderung der Kreislaufwirtschaft
  • Förderung der Abfallvermeidung und Abfallverwertung
  • Eigenverantwortlicher Beitrag von Unternehmen zum Umweltschutz
Hier gelangen Sie zur IHK-Recyclingbörse.

Einstellung von Inseraten

Interessierte Unternehmen haben die Möglichkeit, nach Eingabe ihrer Firmendaten ihre Angebote von oder die Suche nach verwertbaren Abfällen selbst einzustellen. Dabei können sie entscheiden, ob das Inserat chiffriert oder unter Angabe der Kontaktdaten im Internet erscheint. Die Industrie- und Handelskammern übernehmen die Qualitätssicherung und schalten das Inserat zur Veröffentlichung im Internet frei. Bei Bedarf übernehmen die Industrie- und Handelskammern auch weiterhin die Eingabe von Inseraten, sofern diese vom Inserenten nicht direkt online eingegeben werden können.

Schnelle Vermittlung von Inseraten

Meldet sich ein Interessent auf ein Inserat in der Recyclingbörse, so wird der Inserent umgehend per E-Mail informiert und kann Kontakt mit dem Interessenten aufnehmen. Damit wird die Vermittlung wesentlich beschleunigt.

Der Clou: Für die Nutzung der Recyclingbörse entstehen Ihnen keine Kosten

Die IHK-Recyclingbörse wird getragen von der deutschen IHK-Organisation, gebildet aus 80 Industrie- und Handelskammern (IHKs) und ihrem Dachverband, dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK). Sie wird aus dem allgemeinen Budget der IHK-Organisation gemäß den Beschlüssen der gewählten Gremien finanziert.