Programm der LSA2025 - Lübeck Summer Academy
Mittwoch, 9. Juli 2025
8.30 bis circa 17.15 Uhr
media docks, Willy-Brandt-Allee 31 a, 23554 Lübeck
jetzt anmelden
Das Motto der LSA2025 lautet “Innovative Chirurgie, Patientendatennutzung und regulatorische Compliance“
8.30 Uhr | Begrüßungskaffee Raum MF500 |
9.15 Uhr |
Begrüßung
Folker Spitzenberger, Technische Hochschule Lübeck und Fraunhofer IMTE Dirk Hermsmeyer, Industrie- und Handelskammer zu Lübeck |
9.30 Uhr |
Keynote 1: Aktuelle Entwicklung von MDR und IVDR – Gestaltungsperspektiven und zukünftige Änderungen
Ortwin Schulte, Leiter Referat 124 Medizinproduktesicherheit, Bundesministerium für Gesundheit, Berlin |
10.10 Uhr |
Das EU-Forschungsprojekt SmILE – Smart Implants for Life Enrichment
Tobias Barth, Zentrum für klinische Forschung (ZfK), BG Klinikum Hamburg und Fraunhofer IMTE, Lübeck |
10.40 Uhr | Pause |
11 Uhr |
Patientenorientierte Forschung: Der Innovationshub für Muskuloskelettale Chirurgie am BG Klinikum Bergmannstrost
Jörg Eschweiler, Innovationshub Muskuloskelettale Chirurgie Halle (IMCH), BG Klinikum Bergmannstrost |
11.30 Uhr | Lübeck Innovation Hub for Robotic Surgery – Chirurgische Forschung zwischen Klinik und Wissenschaft Kim C. Honselmann, Klinik für Chirurgie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck |
12 Uhr | Podiumsdiskussion (I) |
12.30 Uhr |
Mittagspause
Raum MF1 |
13.15 Uhr | Keynote 2: Stand der Implementierung der europäischen KI-Verordnung Steffen Luckner, Referat 124 – Medizinproduktesicherheit im Bundesministerium für Gesundheit, Berlin |
13.55 Uhr |
The METRIC-Framework: Vertrauenswürdige KI-Daten für die Medizin
Katinka Becker, Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Berlin |
14.25 Uhr | Pause |
14.45 Uhr | Von der Vision zur Realität: Der DataHub des UKSH als Treiber für datengetriebene Innovation im Gesundheitswesen Markus Mandrella, UKSH Gesellschaft für IT Services mbH, Lübeck |
15.15 Uhr | KI in der Anwendung: Digitale Transformation von klinischen Daten bei Dräger Sophia Dückert, Drägerwerk AG & Co. KGaA, Lübeck |
15.45 Uhr | Podiumsdiskussion (II) |
16.15 Uhr |
Der Gateway49-Accelerator: Life-Science Startups stellen sich vor:
ARUS – Automatisiertes Robotisches Ultraschallsystem
Ralf Bruder, Universität zu Lübeck
ASAP – KI-basierte Bildanalysesoftware zur Evaluation histologischer Bilder
Maximilian Wattenberg (Co-Founder), Fraunhofer IMTE
BirdTec – Innovative sterile Abfülleinheiten von Medikamenten in Spritzen, Vials (Ampullenflaschen) und Karpulen für kleine Chargen
Christian Matz, Flensburg
SoftSocket – Individuell anpassbare Unterarm-Prothese, insbes. für Kinder
Cara Ammann und Lisa-Marie Frühauf, (Co-Founders), Zürich / Schweiz |
17.15 Uhr |
Get-together
Raum MF100 |
18 Uhr | Ende |
Stand: Juni 2025, Änderungen vorbehalten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|