Unternehmensförderung

Förderdatenbanken und Fördermittelgeber

Die Europäische Union, Bund und Länder unterstützen finanziell die Einführung umweltfreundlicher Energietechniken mit verschiedenen Förderprogrammen. Aufgrund fortlaufend ändernder Rechtsgrundlagen empfiehlt sich die Nutzung regelmäßig aktualisierter Förderdatenbanken. Die Suche über festgelegte Schlagworte bzw. die Eingabe der Postleitzahl verschafft bei einigen Datenbanken einen schnellen Überblick über die bestehenden Förderprogramme.
Die Datenbanken unterscheiden zudem nach Förderart und ermöglichen teilweise einen Schnellzugang zu besonders häufig gefragten Themen bzw. zu weiterführenden Informationen durch die direkte Verknüpfung zu Antragsformularen und Fördermittelgebern.
1. Förderdatenbank und Förderprogramme des Bundeswirtschaftsministeriums
Mit der Förderdatenbank des Bundes im Internet gibt die Bundesregierung einen umfassenden und aktuellen Überblick über die Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union. Die Internetseite der Förderdatenbank des Bundes lautet: www.foerderdatenbank.de
Nützliche Informationen enthält auch das Förderprogramm "Vor-Ort-Beratung" des BMWi im Rahmen der Initiative "Deutschland macht`s effizient".
2. Förderbank und Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet diverse Darlehen zum Beispiel für Maßnahmen zur Einsparung von Kohlenstoffdioxid oder zur Gebäudemodernisierung an.
3. Förderung durch die Investitionsbank Schleswig-Holstein
Umfassende Auskünfte zu Fördermitteln erteilen die Fachberater/innen der Investitionsbank Schleswig-Holstein unter der Rufnummer 0431 9905-0 oder die Internetseite der Investitionsbank Schleswig-Holstein.
4. Förderung durch die Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH
Die Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH) unterstützt Firmen-, Immobilien- und Kommunalkunden in vielfältiger Hinsicht. Sie ist zentraler Dienstleister des Landes für die Stärkung der regionalen Innovationspotenziale sowie auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien mit Bestrebungen zur Verringerung der CO2-Emissionen im Rahmen des Landesprogramms Wirtschaft.
Weiterführende Informationen über die Fördermöglichkeiten erhalten Sie hier.
5. Förderfibel Umweltschutz des Bayerischen Landesamtes für Umwelt
Das Bayerische Landesamt für Umweltschutz informiert mit seiner Förderfibel auf übersichtliche Weise über aktuelle Förderprogramme, die Betriebe der gewerblichen Wirtschaft und Kommunen in Anspruch nehmen können.
Die Förderfibel steht Ihnen hier zur Verfügung.