Checkliste zur Wahl einer Weiterbildung

Wer im Beruf auf dem neuesten Stand sein will, sollte sich weiterbilden. Eine sich stetig verändernde Arbeitswelt erfordert zum Erhalt der eigenen Beschäftigungs­fähigkeit den Erwerb neuer, aktuell am Arbeitsmarkt benötigter Qualifikationen und Kompetenzen.
Die vom BIBB erarbeitete Checkliste "Qualität beruflicher Weiterbildung" bietet Weiterbildungsinteressierten Orientierung und Unterstützung bei der Entscheidung für eine fachlich und individuell geeignete Weiterbildung. Anhand von zahlreichen Leitfragen werden Sie im Prozess der Entscheidungsfindung unterstützt und auf alle Aspekte aufmerksam gemacht, die Sie beachten sollten.

Der Inhalt im Überblick:

  • Die Entscheidung für eine berufliche Weiterbildung
  • Die Kosten und Fördermöglichkeiten der beruflichen Weiterbildung
  • Die Qualität der beruflichen Weiterbildung
  • Der Abschluss der beruflichen Weiterbildung
Der Wegweiser enthält außerdem eine Prüfliste zum Vergleich von Weiterbildungsanbietern sowie Hinweise zu den wichtigsten Angaben im Vertrag mit einem Weiterbildungsanbieter und ein umfangreiches Glossar.
Die Checkliste kann auf der Homepage des BIBB gelesen und heruntergeladen werden.
Sie wünschen sich doch lieber ein persönliches Gespräch? Dann nutzen Sie die individuelle Weiterbildungsberatung Ihrer IHK.