Bachelor Professional in IT
Die neuen Verordnungen der IT-Fortbildungsabschlüsse sind zum 1. November 2024 in Kraft getreten. Eine Erstprüfung des nachfolgenden Abschlusses ist bei der IHK zu Lübeck für Frühjahr 2026 vorgesehen.
Bachelor Professionals in IT koordinieren IT-Projekte und optimieren Prozesse mit IT-Bezug in unterschiedlichen Geschäftsbereichen. Sie können beispielsweise in den Bereichen Systemintegration und Vernetzung, Informationssicherheit, Softwareentwicklung, Datenanalyse oder IT-Beratung tätig werden. Bachelor Professionals in IT prüfen dabei die Machbarkeit und Umsetzung von IT-Projekten und versuchen bestehende Prozesse durch den Einsatz von IT und neuen Technologien zu verbessern. Dazu erheben sie Daten und evaluieren Geschäftsprozesse unter Berücksichtigung technischer, betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Zusammenhänge sowie sicherheitstechnischer Standards. Zu den Aufgaben von Bachelor Professionals in IT gehört es auch Mitarbeitende zu führen und deren Weiterentwicklung zu fördern, den technisch-organisatorischen Wandel mitzugestalten und die Unternehmensführung dahingehend zu beraten.
Ziel der Prüfung
Mit Abschluss dieser Fortbildungsprüfung, soll festgestellt werden, ob Sie Fach- und Führungsaufgaben übernehmen können sowie Mitarbeitende führen und weiterentwickeln können. Geprüft wird, ob Sie Projekte im IT-Umfeld implementieren, leiten und evaluieren können, sowie Geschäftsprozesse mit IT-Bezug analysieren, gestalten und optimieren können und hierbei rechtliche, betriebswirtschaftliche und technische Zusammenhänge berücksichtigen. Ebenfalls geprüft wird, ob Sie die Aspekte der Informationssicherheit gewährleisten, sich auf neue Technologien und veränderte Marktverhältnisse einstellen und unter Berücksichtigung des nachhaltigen Wirtschaftens und ethischer Aspekte den technisch-organisatorischen Wandel mitgestalten können.
Die erfolgreich abgelegte Prüfung führt zum Abschluss "Bachelor Professional in IT“ und ist im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) dem Niveau 6 (Bachelor-Niveau) zugeordnet.
Prüfungsfächer und Gliederung der Prüfung
Die Prüfung der Bachelor Professional in IT gliedert sich in die Teilprüfungen:
I. Fachliche Spezialisierung (Berufsspezialist)
Sie wählen eine der folgenden Spezialisierungen:
- Softwareentwicklung
- Systemintegration & Vernetzung
Der Prüfungsteil gliedert sich in eine schriftliche und eine mündliche Prüfung.
II. Mitarbeitendenführung und Personalmanagement
- Personalplanung und -auswahl
- Mitarbeiter- und Teamführung
- Qualifizierung & Ausbildung
- Arbeitsrecht
Der Prüfungsteil gliedert sich in eine schriftliche Prüfung und eine Gesprächssimulation.
III. IT-spezifische Handlungsfelder
- Projekte planen, steuern und leiten
- Bewerten des Einsatzes neuer Technologien
- Prozessoptimierung und -beratung
- Einkauf und Vermarktung von IT-Produkten und Dienstleistungen
- BWL
- Informationssicherheit
Der Prüfungsteil besteht aus einer schriftlichen Prüfung.
IV. IT-Projekt
- Betriebliche Projektarbeit oder Machbarkeitsstudie
- Präsentation und Fachgespräch
Der Prüfungsteil gliedert sich in eine Projektarbeit und eine mündliche Prüfung.
Im Prüfungsteil fachliche Spezialisierung gibt es fünf unterschiedliche Fachrichtungen, von denen eine ausgewählt werden muss. Diese Teilprüfung wird als erstes abgelegt und muss bestanden sein, um die nachfolgenden Teilprüfungen ablegen zu können. Das Prüfungsverfahren muss innerhalb von drei Jahren abgeschlossen werden.
Eine mündliche Ergänzungsprüfung ist anzubieten, wenn in den Prüfungsteilen I. - III. eine der beiden schriftlichen Prüfungsleistungen mit weniger als 50 Punkten bewertet wurde. Eine mündliche Ergänzungsprüfung ist ausgeschlossen, wenn mindestens eine der schriftlichen Prüfungsleistungen in den jeweiligen Prüfungsteilen mit weniger als 30 Punkten oder mehr als eine schriftliche Prüfungsleistung mit weniger als 50 Punkten bewertet wurde.
Weitere Informationen
- IT-Karriere leicht(er) gemacht (Link: https://www.dihk.de/de/themen-und-positionen/fachkraefte/aus-und-weiterbildung/weiterbildung/it-karriere-leicht-er-gemacht-120468)
- Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss mit der Bezeichnung Bachelor Professional in IT (Link: https://www.gesetze-im-internet.de/baproitfprv/)