Lübecker Salon Spezial
Am 28. Juni 2021 stand der Lübecker Salon Spezial unter dem Thema "Gewinn und Verlust – Corona als Chance für Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur".
Gemeinsam wollten wir mit Ihnen und unseren Talkgästen, Stefanie Reis, Projektleitung Aktion Kulturfunke, Singer-Songwriter Florian Künstler sowie Poetry Slammer Lars Ruppel, das vergangene Jahr unter dem Thema „Gewinn und Verlust – Corona als Chance für Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur“ Revue passieren lassen. Moderiert wurde die Talkrunde von Theresia Lichtlein.
Hier sehen Sie einige Impressionen des Abends:
Die Gäste des Lübecker Salons
Poetry Slammer Lars Ruppel
Poetry Slammer Lars Ruppel
Singer-Songwriter Florian Künstler
Singer-Songwriter Florian Künstler
Prof. Gabriele Gillensen-Kaesbach, Präsidentin der Universität zu Lübeck
Stefanie Reis, Projektleiterin der Aktion Kulturfunke und Koordinatorin des Netzwerks Kulturtreibhaus
Moderatorin Theresia Lichtlein
Dr. Muriel Helbig, Präsidentin der TH Lübeck
Lars Schöning, Geschäftsführer der IHK zu Lübeck
Redner
Stefanie Reis
|
Lars Ruppel
|
Florian Künstler
|
Stefanie Reis arbeitet als Projektleiterin der Aktion Kulturfunke und koordiniert das Netzwerk Kulturtreibhaus. Außerdem moderiert sie Filmemachergespräche auf internationalen Festivals wie der Berlinale, dem Filmfest Dresden und den Nordischen Filmtagen Lübeck und kuratiert Film- und interdisziplinäre Veranstaltungen. Bevor sie 2016 nach Lübeck kam war sie als Dokumentarfilm-Producerin tätig und hat unter anderem für arte Beiträge produziert. Stefanie Reis hat Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis mit Schwerpunkt Theater/Literatur/Medien und Philosophie studiert.
Der Kulturfunke ist eine Aktion des Kulturtreibhauses, ermöglicht durch die Possehl-Stiftung. Sie ist entstanden als Reaktion auf die Folgen der Corona-Pandemie für Kulturschaffende: Innerhalb von drei Förderrunden konnten sich seit April 2020 bis heute Künstler/innen um eine Projektförderung von bis zu 6000,- Euro bewerben.
Lars Ruppel ist seit seinem unterdurchschnittlichen Abitur Vollzeitpoet. Für das Goethe-Institut bereiste er als Botschafter des gesprochenen Wortes die Welt. Drei Titel bei deutschen Poetry Slam Meisterschaften. TV Auftritte unter anderem bei den Slams von WDR und ZDF Kultur, der NDR Talkshow und Aspekte. War Host einer Poetry Slam Reihe bei HR2 Kultur. Entwickelte mit “Weckworte” ein poetisches Fortbildungsprogramm für Pflegekräfte von Menschen mit Demenz. Sein Lyrik-Band “Holger, die Waldfee” wurde zum Bestseller. Mit seinem abendfüllenden Programm “Die Poesiebegeisterungsshow” löst er sich von seiner Tätigkeit als Poetry Slammer und wendet sich Erzähltechniken aus Comedy und Kabarett zu.
Der Lübecker Singersongwriter Florian Künstler ist ein geborener Performer. Künstler ist gebürtiger Berliner. Mit sieben Jahren zog er zu Pflegeeltern nach Ratekau und ist seitdem in Lübeck beheimatet. Er hat in seinem Leben bereits einige Höhen und Tiefen hinter sich und begann seine Karriere als Straßenmusiker bis er bei einem seiner vielen Auftritte schließlich entdeckt wurde und einen Plattenvertrag bei Sony unterschrieb.
Als die Karriere des Newcomers richtig Fahrt aufnahm und die ersten großen Veröffentlichungen anstanden, kam jedoch Corona dazwischen. Doch Florian Künstler ließ sich nicht entmutigen. Er hat mit seiner Musik und seinen Texten in den letzten anderthalb Jahren viele Menschen erreicht, unter anderem mit seinem 2020 erschienenen Song “Diese Straßen”, einem Plädoyer für Menschlichkeit und Empathie mit dem er auf die Situation von Obdachlosen aufmerksam macht.