Veranstaltungsübersicht

Das Thema Fachkräftesicherung bleibt weiterhin eine zentrale Herausforderung für nahezu jedes Unternehmen. In zahlreichen, themenspezifischen Veranstaltungen haben Sie die Möglichkeit, sich umfassend über konkrete Aspekte im Bereich Fachkräfte zu informieren. Dabei erhalten Sie sowohl wichtige Informationen als auch praxisbezogene Impulse.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Morning Coffee mit dem Team Fachkräftesicherung

Thema: Inklusion als Gewinn für Ihr Unternehmen
Datum: 11. September 2025
Uhrzeit: 9.40 bis 10 Uhr
Digital
Kaffee oder Tee? Hauptsache eine inspirierende Pause!
Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie einen spannenden Einblick in das Projekt „1 grenzenlose Arbeitswelt“. Das Übergangsmanagement der Diakonie Nord Nord Ost zeigt, wie Menschen mit Beeinträchtigungen beim (Neu-)Start in die Arbeitswelt begleitet werden – individuell, empathisch und praxisnah.
Vom betriebsintegrierten Praktikum bis hin zum dauerhaften Arbeitsplatz: Erleben Sie, wie passgenaue Matches zwischen Talenten und Unternehmen entstehen und echte Teilhabe möglich wird.

Webinarreihe “Willkommen im Team! So gelingt Integration internationaler Azubis - mit der IHK Schleswig-Holstein”

Datum: Dienstags. am 16., 23. und 30 September 2025
Uhrzeit: 11 bis 11.45 Uhr
Webinar
Jetzt anmelden
Unsere praxisnahe Webinarreihe richtet sich an Ausbilder internationaler Azubis und zielt darauf ab, Sie bei den besonderen Herausforderungen der Integration internationaler Auszubildender zu unterstützen.
  • Wie gelingt ein erfolgreiches Onboarding von Auszubildenden mit Migrationsgeschichte im Betrieb?
  • Wie kann der Betrieb gemeinsam mit der Belegschaft den Spracherwerb unterstützen?
  • Und wie können Unternehmen dazu beitragen, dass Auszubildende ihre Ausbildung erfolgreich abschließen?
Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt unserer Webinar-Dreier-Reihe. Mit Unterstützung vom Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge, bieten wir Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Tipps, um die Integration Ihrer internationalen Azubis erfolgreich zu gestalten.
Sollten nicht alle Termine in Ihrem Terminkalender passen, können Sie sich auch separat für einzelne Webinare anmelden.
Übersicht der Webinarreihe:
16. September 2025: Onboarding für Azubis und Mitarbeitende mit Flucht- und Zuwanderungsgeschichte
23. September 2025: Sprache als Schlüssel zum Erfolg – Einfache Sprache im Berufsalltag
30. September 2025: Erfolgreich durch die Ausbildung: Abbrüche vermeiden, Unternehmensbindung stärken
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, gemeinsam die Integration internationaler Auszubildender zu fördern!

Neue Teilqualifizierung “Elektroniker für Betriebstechnik”

Datum: 23. September 2025
Uhrzeit: 14 bis 16 Uhr
Ort: Agentur für Arbeit Lübeck (Hans-Böckler-Straße 1, 23560 Lübeck)
Unsere neue Teilqualifizierung für “Elektroniker für Betriebstechnik” bietet eine hervorragende Gelegenheit, Ihre Mitarbeiter weiterzubilden und ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern.
Hier zeigen wir Ihnen die Vorteile einer Teilqualifizierung und wie Ihre Mitarbeiter davon profitieren können, sowie die Fördermöglichkeiten für Unternehmen.

Mit Teilqualifikationen finden Sie aber vielleicht auch Fachkräfte, wo Sie vielleicht noch gar nicht gesucht haben: eine Win-Win-Situation für Unternehmen und Beschäftigte.
Anmelde-Link folgt demnächst

Informationsveranstaltung Inklusion als Gewinn für Ihr Unternehmen

Datum: 13. Oktober 2025
Uhrzeit: 15 bis 17 Uhr
Teilnahme in Präsenz: GEOMAR Helmholz-Zentrum Kiel, Wischhofstraße 1-3 24148 Kiel
oder Teilnahme digital
Sie möchten Ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen, Fachkräfte gewinnen und ggf. Ihre Ausgleichsabgabezahlungen reduzieren?
Wir, das Netzwerk Inklusive Arbeit Schleswig-Holstein, nehmen uns für Ihr Unternehmen Zeit und laden Sie herzlich ein!
Freuen Sie sich auf:
  • Kurzimpulse mit Best-Practice-Beispielen
  • Individuelle Beratung durch Fachkräfte der Deutschen Rentenversicherung, der Bundesagentur für Arbeit, der Einheitlichen Ansprechstelle für Arbeitgeber und des Integrationsamtes
  • Informationen, Tipps und Fördermöglichkeiten rund um Ausbildung, Einstellung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung