Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Seite ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden gemäß der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Beim Umgang mit Ihren Daten achten wir auf größtmögliche Sicherheit. Die aufgeführten Hinweise gelten ausschließlich für das IHK-Online-Portal.
Mit dem Ausbildungsportal werden verschiedene Datenverarbeitungsprozesse, die seitens der IHK zu Lübeck zur Aufgabenerfüllung zwingend erforderlich sind und bislang in Papierform durchgeführt wurden, digital verarbeitet.

1. Erhebung und Verarbeitung von Daten

Registrierung und Anmeldung Für die Nutzung des Ausbildungsportals ist eine Registrierung oder Anmeldung erforderlich. Dies erfolgt zur sicheren Identifizierung, damit ein Datenzugriff durch Unbefugte ausgeschlossen ist. In Verbindung mit Ihrem Zugriff werden auf unserem Server für Zwecke der Datensicherheit vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen, dies sind:
  • Login-Namen,
  • IP-Adresse,
  • Datum,
  • Uhrzeit und
  • betrachtete Seiten.
Aus Sicherheitsgründen werden zudem alle Fehlversuche beim Login mit der IP-Adresse, dem Login-Namen, dem Datum und der Uhrzeit protokolliert. Eine Auswertung der Daten erfolgt nicht. Zur Nutzung des Angebotes im IHK-Online-Portal werden folgende Daten gespeichert: Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Anschrift und Kommunikationsdaten (E-Mail-Adresse) des Anmeldenden sowie weitere zum Zwecke der Nutzung des Angebotes benötigte Daten. Weitere personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig, zum Beispiel bei der Registrierung oder bei einer Anfrage, eintragen.

2. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Korrespondenz, zur Abwicklung von Ihren vorgenommenen Anträgen oder Anmeldungen, zur Erfüllung der hoheitlichen Aufgaben in der Aus- und Weiterbildung einschließlich der Erstellung von Zeugnissen, Bescheinigungen und Zweitschriften sowie für die technische Administration.
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind oder Sie uns zuvor eine entsprechende Einwilligung erteilt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, sofern ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.

3. Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Um Ihre Fragen beantworten zu können, benötigen wir folgende Angaben: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig machen.

4. Cookies

Auf unserer Seite werden sogenannte „Session-Cookies“ verwendet, um Ihnen die Nutzung unsere Seite zu erleichtern. Zum Beispiel, um Ihren „Angemeldet-Status“ im Portal zu speichern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Session-Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Diese Cookies können keine anderen Daten speichern. Session-Cookies werden in den meisten Browsern automatisch gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch für Sie transparent.

5. reCAPTCHA

Um die Registrierung auf unserer Seite zu schützen, setzen wir den Dienst „reCAPTCHA“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein. Durch den Einsatz dieses Dienstes kann unterschieden werden, ob die entsprechende Eingabe menschlicher Herkunft ist oder durch automatisierte maschinelle Verarbeitung missbräuchlich erfolgt.
Der Service inkludiert den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Hierfür gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen von Google Inc. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google Inc. finden Sie unter www.google.de/intl/de/privacy

6. Verschlüsselung

Um Ihre Daten, die Sie uns bei der Nutzung dieser Seite mitteilen, vor unerwünschten Zugriffen zu schützen, setzen wir ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer 4096 Bit SSLVerschlüsselung (Secure Socket Layer) übertragen. Sie erkennen dies daran, dass auf der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit „https://“ beginnt.

7. Sicherheitshinweis

Wir versuchen, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Das Online-Portal ist auf Basis der Empfehlungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entwickelt worden.

8. Änderung der Datenschutzhinweise

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzhinweise (Datenschutzerklärung) zu aktualisieren, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in den Datenschutzhinweisen umzusetzen, zum Beispiel bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
9. weitere Informationen zum Datenschutz
Alle weiteren Informationen zum Datenschutz finden Sie unter www.ihk-sh.de/datenschutz-luebeck.
Stand: 25. Juni 2019