Bewerbung schreiben
Das Anschreiben
Das Anschreiben ist Deine Visitenkarte und der erste Eindruck muss stimmen. Unternehmen erhalten nicht nur eine Bewerbung und die Ausbilder müssen sich schnell einen ersten Eindruck von Dir machen. Du musst also hervorstechen! Passe das Anschreiben an die Anzeige des Unternehmens und vor allem den Ausbildungsberuf an. Dein Traumausbildungsunternehmen soll neugierig werden, Dich kennenzulernen und Dich zu einem Vorstellungsgespräch einzuladen.
So baust Du Dein Anschreiben auf:

Der Lebenslauf
Bei Deinem Lebenslauf führst Du in tabellarischer Form auf, was Du bisher gemacht hast. Gib Deine persönlichen Daten (Name, Geburtstag und -ort, Anschrift, Telefon und E-Mail) an. Achte darauf, dass Du ein neutrales E-Mail-Postfach angibst und Deine Mails regelmäßig checkst. Zudem gibst Du einen Überblick über Deine Schulbildung sowie Deinen angestrebten Schulabschluss, Deine Praktika und sonstige Tätigkeiten wie Freiwilligendienste und Ferienjobs. Auch Deine Hobbys und ob Du ein Ehrenamt bekleidest, sind für einen potenziellen Ausbildung interessant. Vielleicht hast Du auch freiwillig einen Computerkurs belegt oder einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert? Dann nimm es in Deinen Lebenslauf mit auf.

Do's and Don'ts für Deine Bewerbung
Do's für Deine Bewerbung
Betreff:
Auf den ersten Blick muss deutlich werden, um welchen Ausbildungsplatz Du Dich bewirbst!
Einleitung:
✅ Achte auf die korrekte Schreibweise der Firmenadresse und Deines Ansprechpartners. Sprich die für die Ausbildung verantwortliche Person im Unternehmen direkt an und nutze einen kreativen Einstiegssatz! Vielleicht hattest Du bereits telefonischen Kontakt zu Deinem Ansprechpartner? Dann nutze diesen Vorteil und beziehe Dich auf das Telefonat.
Hauptteil:
✅ Stelle Dich vor: Was sind Deine Stärken? Warum bist gerade Du der richtige Bewerber und was sind Deine besonderen Fähigkeiten? Warum bewirbst Du Dich bei diesem Unternehmen und warum für diesen Ausbildungsberuf?
Schlusssatz:
✅ Du freust Dich auf ein Vorstellungsgespräch? Dann schreib das auch! Vergiss die Grußformel und Deine Unterschrift am Ende des Anschreibens nicht!
Anlagen:
✅ Nach dem Anschreiben folgt Dein Lebenslauf, dann die Zeugnisse (die neusten Zeugnisse immer oben) und dann die Zertifikate.
Was ist sonst noch wichtig?
✅ Fasse Dich kurz. Das Anschreiben sollte auf eine DIN A4-Seite passen. Typischerweise nutzt Du für Deine Bewerbung Arial, Schriftgröße 11. Der Text steht linksbündig und nicht im Blocksatz.
Don'ts für Deine Bewerbung
❌ Vermeide Rechtschreibfehler und achte auf die Kommasetzung.
❌ Knicke oder Falten – sofern es keine Onlinebewerbung ist – sollte Deine Bewerbung nicht enthalten.
❌ Grundsätzlich gilt: Standardsätze oder vorformulierte Bewerbungen aus dem Internet fallen sofort durchs Raster eines jeden Ausbilders!