Textil- und Modenäherin und Textil- und Modenäher
Im Überblick
Textil- und Modenäherinnen und Textil- und Modenäherstellen insbesondere kleinere Serien, Muster oder Prototypen textiler Erzeugnisse her, zum Beispiel Bekleidung, Heimtextilien, Rucksäcke, technische Textilien und Kompressionsstrümpfe. Sie wählen die geeigneten Werk- und Hilfsstoffe aus, planen - oftmals am Computer - die einzelnen Produktionsschritte für Teilerzeugnisse, schneiden die Schnittteile mit Maschinen und Automaten zu und nähen sie zusammen oder verschweißen sie. Sie fertigen auch textile Erzeugnisse mit modellbezogenen Besonderheiten, zum Beispiel Falten oder Volants.
Weitere Informationen zu diesem Beruf finden Sie im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildungsordnung (inklusive sachliche und zeitliche Gliederung) und den Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Textil- und Modenäher/in finden Sie auf der Seite des BiBB.
Berufsschule
Prüfungstermine
Die Terminpläne der schriftlichen Prüfungen in den gewerblich-technischen Berufen, in denen die Prüfungsaufgaben- und Lehrmittelentwicklungsstelle (PAL) der IHK-Region Stuttgart Prüfungen anbietet, finden Sie auf der Internetseite der PAL.
Ausbildungsplatz finden
-
Bundesweite Lehrstellenbörse "Meine Ausbildung in Deutschland"
(Link: https://meine-ausbildung-in-deutschland.de/)
Auf "Meine Ausbildung in Deutschland" sehen Sie alle freien Ausbildungsplätze in Deutschland sowie Veranstaltungen und Termine zum Thema Ausbildung. Jetzt #könnenlernen!