Schifffahrtskaufleute
Im Überblick
Schifffahrtskaufleute sind in allen Linienschifffahrtsunternehmen, Trampschifffahrtsunternehmen oder in Schiffsmaklereien tätig. Schifffahrtskaufleute sind verantwortlich für den Transport von Gütern aller Art über See und stehen daher in ständigem Kontakt mit Kunden, Lieferanten, Bordpersonal sowie allen übrigen Dienstleistern der Seeverkehrs- und Hafenwirtschaft. Zudem kümmern sie sich um die Ausrüstung, den Betrieb und den Einsatz von Seeschiffen. Der Ausbildungsberuf wird in den Fachrichtungen "Linienfahrt" und "Trampfahrt" ausgebildet.
Fachrichtung Linienfahrt
Weitere Informationen zu diesem Beruf finden Sie im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit.
Fachrichtung Trampfahrt
Weitere Informationen zu diesem Beruf finden Sie im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildungsordnung (inklusive sachliche und zeitliche Gliederung) und den Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Schifffahrtskaufleute finden Sie auf der Seite des Bundesinstituts für Berufsbildung.
Berufsschulen
Prüfungstermine
Die Terminpläne der schriftlichen Prüfungen in den kaufmännischen, gastronomischen und IT-Berufen finden Sie auf unserer Internetseite: Zwischenprüfungen und Abschlussprüfungen
Fortbildungsmöglichkeiten
- Geprüfter Verkehrsfachwirt
- Geprüfte/r Betriebswirt/in
Ausbildungsplatz finden
-
Bundesweite Lehrstellenbörse "Meine Ausbildung in Deutschland"
(Link: https://meine-ausbildung-in-deutschland.de/)
Auf "Meine Ausbildung in Deutschland" sehen Sie alle freien Ausbildungsplätze in Deutschland sowie Veranstaltungen und Termine zum Thema Ausbildung. Jetzt #könnenlernen!