Produktveredlerin und Produktveredler - Textil
Im Überblick
Produktveredlerinnen und Produktveredler - Textil arbeiten in den Bereichen Färberei, Druckerei, Beschichtung und Appretur (Textilausrüstung). Sie richten verschiedene, meist computergesteuerte Maschinen und Anlagen ein, stellen Prozessparameter ein und kontrollieren die Veredlungsprozesse. Um den reibungslosen Produktionsablauf zu gewährleisten, warten sie die Maschinen und Anlagen und beheben kleinere Störungen selbst. Sie bereiten Appreturmittel, Druckpasten, Farblösungen oder Beschichtungsmassen vor bzw. setzen sie an. Dazu führen sie Ansatz- und Rezepturberechnungen durch, testen und optimieren Rezepte. Um eine optimale Warenqualität zu erreichen, nehmen sie Qualitätskontrollen vor und prüfen Textilien im Labor zum Beispiel auf gleichmäßige Beschichtung, Verschmutzungen, Risse oder Falten.
Weitere Informationen zu diesem Beruf finden Sie im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildungsordnung (inklusive sachliche und zeitliche Gliederung) und den Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Produktveredler/in finden Sie auf der Seite des BiBB.
Berufsschule
Ausbildungsplatz finden
-
Bundesweite Lehrstellenbörse "Meine Ausbildung in Deutschland"
(Link: https://meine-ausbildung-in-deutschland.de/)
Auf "Meine Ausbildung in Deutschland" sehen Sie alle freien Ausbildungsplätze in Deutschland sowie Veranstaltungen und Termine zum Thema Ausbildung. Jetzt #könnenlernen!