Personaldienstleistungskaufleute
Im Überblick
Immer dann aktiv, wenn das Unternehmen auf der Suche nach qualifizierten Arbeitskräften ist. Profile potenzieller Bewerber werden entworfen, Stellenangebote ausgeschrieben und Bewerbungsgespräche geführt. Aber auch nach der Einstellung wird weiter für die Mitarbeiter gesorgt.
Die Organisation von Weiterbildungsmaßnahmen wie Schulungen und Seminaren gehört ebenfalls zum Aufgabenfeld. Weitere Ausbildungsschwerpunkte sind Personaleinsatz, Berufsfeldererschließung, Auftragsakquise und Auftragsdurchführung, Marketing, Kommunikation und Kooperation, kaufmännische Steuerung und Kontrolle sowie die berufsbezogenen Rechtsanwendungen.
Weitere Informationen zu diesem Beruf finden Sie im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildungsordnung (inklusive sachliche und zeitliche Gliederung) und den Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Personaldienstleistungskaufleute finden Sie auf der Seite des Bundesinstituts für Berufsbildung.
Berufsschule
Prüfungstermine
Die Terminpläne der schriftlichen Prüfungen in den kaufmännischen, gastronomischen und IT-Berufen finden Sie auf unserer Internetseite: Zwischenprüfungen und Abschlussprüfungen
Fortbildungsmöglichkeiten
Ausbildungsplatz finden
-
Bundesweite Lehrstellenbörse "Meine Ausbildung in Deutschland"
(Link: https://meine-ausbildung-in-deutschland.de/)
Auf "Meine Ausbildung in Deutschland" sehen Sie alle freien Ausbildungsplätze in Deutschland sowie Veranstaltungen und Termine zum Thema Ausbildung. Jetzt #könnenlernen!