Packmitteltechnologin und Packmitteltechnologe

Im Überblick

Milch in Tüten, Pralinen in der Schachtel und Schuhe im Karton: Ohne Verpackungen aus Papier, Pappe oder Kunststoffen wäre der Transport vieler Produkte undenkbar. Auch die Hygiene der einzelnen Produkte, wie beispielsweise Nahrungsmittel, würde erheblich leiden, wenn keine geeigneten Verpackungen zur Verfügung stünden. Als Packmitteltechnologe/-technologin werden verschiedene Packmittel mithilfe von Spezialmaschinen hergestellt und in Form gebracht.
Maschinen und Anlagen werden bedient und es wird darauf geachtet, dass keine Störungen auftreten. Außerdem werden auf Anfrage neue Packmittel entwickelt. Es ist sowohl technisches Verständnis als auch Kreativität gefragt. In der Ausbildung wird auch für das Rüsten und Warten der Fertigungsanlagen gesorgt. Auch in diesem Beruf sind Genauigkeit und Qualitätssicherung sehr wichtig. Dieser Ausbildungsberuf kann in Unternehmen der Packindustrie erlernt werden.
Weitere Informationen zu diesem Beruf finden Sie im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Ausbildungsinhalte

Die Ausbildungsordnung (inklusive sachliche und zeitliche Gliederung) und den Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Packmitteltechnologe/in finden Sie auf der Seite des BiBB.

Prüfungstermine

Die Terminpläne der schriftlichen Prüfungen in den Druck- und Medienberufe, in denen der Zen­tral-Fach­aus­schuss Berufs­bildung Druck und Medien (ZFA) anbietet, finden Sie auf der Internetseite der ZFA Medien.