Leuchtröhrenglasbläser und Leuchtröhrenglasbläserin
Im Überblick
Leuchtröhrenglasbläserinnen und Leuchtröhrenglasbläser fertigen aus Glasröhren und Glaskolben nach Entwurfsskizzen Buchstaben, Schriftzüge und Figuren für Lichtreklame- und Beleuchtungsanlagen. Elektroden am Übergangsbereich zwischen metallischen sowie flüssigen bzw. gasförmigen Stromleitern schmelzen sie über der Flamme eines Brenners ein. Zur Erzeugung verschiedener Farben der Leuchtschrift beschichten sie die Röhren innen mit Leuchtstoff. Anschließend pumpen sie die Luft aus den Glaszylindern und füllen das entstandene Vakuum mit Edelgasen. Daneben regenerieren und reparieren sie gebrauchte Leuchtröhrensysteme.
Weitere Informationen zu diesem Beruf finden Sie im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildungsordnung (inklusive sachliche und zeitliche Gliederung) und den Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Leuchtröhrenglasbläser und Leuchtröhrenglasbläserin finden Sie auf der Seite des BiBB.
Berufsschule
- Staatliche Fachschule Weilburg-Hadamar
Mainzer Landstraße 43
65589 Hadamar
Telefon: 06433 9129-0
https://fachschule-weilburg-hadamar.de/glasfachschule-hadamar
Ausbildungsplatz finden
-
Bundesweite Lehrstellenbörse "Meine Ausbildung in Deutschland"
(Link: https://meine-ausbildung-in-deutschland.de/)
Auf "Meine Ausbildung in Deutschland" sehen Sie alle freien Ausbildungsplätze in Deutschland sowie Veranstaltungen und Termine zum Thema Ausbildung. Jetzt #könnenlernen!