Kaufleute im E-Commerce
Im Überblick
Einkaufen im Internet ist heute selbstverständlich. Passend dazu ging ein neuer Beruf an den Start: Seit August 2018 werden Online-Händler/innen ausgebildet. Die Ausbildung zu Kaufleuten im E-Commerce dauert drei Jahre. Zunächst werden die kaufmännischen Grundlagen für eine Tätigkeit im Handel erlernt. Es geht darum, wie das Produkt zum Kunden kommt, um Sortimentsgestaltung und um Produktdarstellungen, aber auch um Social Media und Online-Marketing. Der Ausbildungsberuf wird vor allem in Einzelhandels-, Großhandels- und Dienstleistungsunternehmen angeboten. Aber auch die Tourismuswirtschaft und Finanzdienstleister steigen immer stärker in den E-Commerce ein und bieten Ausbildungsplätze an. Wichtig sind gute Noten in Fächern wie Deutsch, Mathe und Englisch. Vorkenntnisse in der digitalen Welt, wie das Schreiben eines Blogs oder das Betreiben eines Webshops, sind von Vorteil. Begeisterung für Online- und E-Commerce-Trends kann ebenfalls hilfreich sein, um in diesem neuen Ausbildungsberuf erfolgreich zu sein.
Weitere Informationen zu diesem Beruf finden Sie im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildungsordnung (inklusive sachliche und zeitliche Gliederung) und den Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Kaufleute im E-Commerce finden Sie auf der Seite des Bundesinstituts für Berufsbildung.
Berufsschulen
- RBZ HLA – Die Flensburger Wirtschaftsschule AöR
- RBZ Wirtschaft . Kiel
- Hanse-Schule für Wirtschaft und Verwaltung - Berufliche Schulen Lübeck
- Theodor-Litt-Schule
- Berufsbildungszentrum Dithmarschen
- Berufsbildungszentrum Mölln
- Berufliche Schulen des Kreises Nordfriesland
- Berufliche Schulen des Kreises Nordfriesland - Außenstelle Niebüll
- Berufliche Schule des Kreises Ostholstein in Eutin
- Berufliche Schule des Kreises Ostholstein in Oldenburg
- Berufliche Schulen des Kreises Pinneberg
- Berufsbildungszentrum Plön
- Berufsbildungszentrum Rendsburg-Eckernförde
- Berufsbildungszentrum Schleswig
- BBZ Bad Segeberg
- Berufsbildungszentrum Norderstedt
- Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg
- Berufliche Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe
- Berufliche Schule des Kreises Stormarn in Ahrensburg (BSK)
Prüfungstermine
Die Terminpläne der schriftlichen Prüfungen in den kaufmännischen, gastronomischen und IT-Berufen finden Sie auf unserer Internetseite: Zwischenprüfungen und Abschlussprüfungen
Fortbildungsmöglichkeiten
Ausbildungsplatz finden
-
Bundesweite Lehrstellenbörse "Meine Ausbildung in Deutschland"
(Link: https://meine-ausbildung-in-deutschland.de/)
Auf "Meine Ausbildung in Deutschland" sehen Sie alle freien Ausbildungsplätze in Deutschland sowie Veranstaltungen und Termine zum Thema Ausbildung. Jetzt #könnenlernen!